R.I.P. Tina Turner

Featured

Im Alter von 83 Jahren verstarb Tina Turner

* 26.11.1939 Brownsville, Tennessee     † 24. 05.2023  Küsnacht, Schweiz

Die Rocklegende gab ihre US-Staatsbürgerschaft auf und lebte als Schweizerin in ihrer Wahlheimat im Kanton Zürich. Ich durfte sie einmal live erleben… Sie war auf dem Zenit ihrer Karriere, mit Mitte Fünfzig sang sie 1995 das Titellied zum James-Bond-Film GoldenEye. Das Jahr darauf tourte sie mit ihrem neuen Album “Wildest Dreams” durch die Welt – und am 5. Juli 1996 performte sie im Basler St. Jakobs Stadion. Was für ein Auftritt, was für eine Show! Unvergessen!

Was für eine beeindruckende Powerfrau – für mich ist sie Simply The Best ever!

Victoire, der 8. Mai 1945

Featured

Tags

, , ,

Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung,
vergeßt ihn nie!

An den Tag des Sieges 1945 “Victoire”, wird in Frankreich jährlich erinnert und er zählt, wie der Waffenstillstand 1918 “Armistice”, zu den wichtigen Feiertagen.
.
Der 8. und 9. Mai 1945 ist das Datum der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Sie trat am 8. Mai um 23:01 Uhr MEZ in Kraft. Die Kapitulation­serklärung wurde aus protokollarischen Gründen in Berlin-Karlshorst im Hauptquartier der sowjetischen 5. Armee am 8./9. Mai wiederholt, deshalb ist der Gedenktag dort am 9. Mai.
Anlässlich des 40. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus hielt der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 im Bundestag eine Rede. In der Retrospektive war dies wohl die wichtigste Rede, die je in Deutschland zu diesem Thema gehalten wurde. Nachfolgend das YouTube-Video in voller Länge:


.
.
.

EZB beschließt weitere Anhebung des Leitzinses um 0,5 %

Featured

Tags

, , ,

Auf die Anhebung der drei Leitzinssätze im Dezember 2022 folgte gestern eine nochmalige und der EZB-Rat hat sogar einen weiteren Schritt für März geplant. In der Pressemitteilung vom 02.02.2023 der Europäischen Zentralbank ist zu lesen: «Der EZB-Rat wird den eingeschlagenen Kurs fortsetzen, indem er die Zinsen deutlich und in einem gleichmäßigen Tempo anhebt und sie auf einem ausreichend restriktiven Niveau hält, das eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zu seinem mittelfristigen 2 %-Ziel gewährleistet. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben.» Dementsprechend ändern sich die drei Leitzinssätze mit Wirkung zum 8. Februar 2023 wie folgt:

    • Einlagesatz 2,00 %
    • Hauptrefinanzierungssatz 3,00 %
    • Spitzenrefinanzierungssatz 3,25 %.

Tag der Handschrift – 23. Januar

Featured

Tags

, , ,

Am 23. Januar jeden Jahres ist Tag der Handschrift. Im heutigen digitalen Zeitalter und des elektronischen Lebens verschwindet die Handschrift leider mehr und mehr. Es gibt sogar Stimmen, die meinen, es sei gar nicht mehr nötig, von Hand zu schreiben. Für mich wäre das ein Stück Verlust an Kultur und gleichzeitig Individualität. Dass der Schreibprozess als solcher obendrein ein »Von der Hand in den Verstand« oder »Wer schreibt, der bleibt« bedeutet, darüber kann man bei der GfdS, der Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. nachlesen. Und weswegen der Handwriting Day wird in den USA immer am 23. Januar gefeiert wird, hat ebenfalls eine langjährige Tradition.

Lieben Freunden schreibe ich nach wie vor handschriftlich ein paar Zeilen.
Sei es zu Geburtstagen, bestimmten Anlässen oder Gegebenheiten – es ist so schön, daran erinnert zu werden, wenn man sie wieder liest.

FAZ-Leserbrief zur Gender-Thematik

Featured

Tags

, , , , ,

Möchte einen exzellenten Leserbrief aus der FAZ zur Gender-Thematik publizieren. Da nicht jeder einen Account auf www.faz.net hat, wähle ich den Beitrag auf Facebook als Quelle. Habe das Post von einem Facebook-Benutzer geteilt. Quelle Text und Bild (Screenshot): Facebook. Continue reading

Tanjev, pétit Tsar adoré

Featured

Hommage an eine besondere Frau

«Une poignée de chiens» | © by Jeannette Rüttimann Kuskayas Barsois

Es war ein langer und sehr schmerzhafter Prozess, Evita loslassen zu können. Doch nun ist es soweit: Ab Mitte Oktober —mehr als ein Jahr nachdem meine Evita, my sweetest Sweetheart, meine zarte Elfe ihre Flügel aufspannte— wird mich Tanjev begleiten. Continue reading

Schweiz | „Made in Switzerland“ Grenzgänger ein wichtiger Pfeiler für Patente

Featured

Tags

, , , , , , , ,

An der Universität Basel ist man am Center for International Economics and Business (CIEB) im Rahmen eines größeren Forschungsprojektes zum Innovationsstandort Schweiz (innoscape.ch) der Frage nachgegangen, inwieweit ausländische Erfinder an Schweizer Patenten mitgewirkt haben. Die Untersuchungsergebnisse dokumentieren, dass Grenzgänger erstaunlich viel zur Innovationstätigkeit in der Schweiz beitragen. »So weisen beispielsweise in der Region Nordwestschweiz erarbeitete Patente einen Grenzgänger-Anteil von bis zu 25% auf, was zu einem erheblichen Masse an den beiden Basler multinationalen Unternehmen Roche und Novartis liegen dürfte.» Ein interessanter Beitrag von Professor Rolf Weder Universität Basel, Aussenwirtschaft und Europäische Integration | more..

Lieber Frucht oder Schoggi? – Entscheidungsfehler des Homo oeconomicus

Featured

Tags

, ,

Zeitinkonsistentes Verhalten – um Entscheidungsfehler des Homo oeconomicus zu vermeiden, soll man ihn anscheinend nett anschubsen. Nudging – oder das sanfte Anstupsen im Marketing by BusinessLadies.Net | more…
Baloise_VerhaltensOekonomie

Mai-Ausflug nach Saint Ursanne

Das Wetter ist zurzeit beständig unbeständig, dafür sprießt die Natur, was das Zeugs hält. Wir sind am Ersten Mai für einen kleinen Ausflug nach Saint Ursanne gefahren. Dies ist eine malerische, historische Kleinstadt im schweizerischen Kanton Jura – und wir hatten sogar eine kleine Regenpause beim Flanieren durch’s Städtchen erwischt. Normalerweise fotografiere ich immer selbst, doch nun, als ich mich zusammen mit Tanjev auf den Fotos gesehen habe, war ich doch sehr erstaunt, wie GROß er geworden ist. Nun verstehe ich, dass man mich oft schmunzelnd auf mein “Pony” anspricht. Am Ersten Mai wurde er und seine Geschwister, die Kuskaya’s Ts genau 10 Monate alt .

Was für ein Unterschied zu damals, als wir vor vier Monaten schon einmal in Saint Ursanne waren. Continue reading

80ster Geburtstag «Der Kleine Prinz»

Tags

, ,

Links das Deckblatt der US-amerikanischen Originalausgabe, rechts einer der heutigen Einbände – dazwischen liegen 80 Jahre! “Zeichne mir ein Schaf” — Jeder kennt ihn «Le Petit Prince», den kleinen Prinzen, der so einige seltsame Planeten bereiste, um Freunde zu finden… Eine bis heute höchst anrührende Geschichte, die am 6. April 1943 als bekanntestes Werk des Autors Antoine de Saint-Exupéry als Buch erschien. 

Wer konnte ahnen, dass dieses kleine Buch bis heute gelesen wird und vor allem mit diesem Bekanntheitsgrad? Es wurde in über 240 Sprachen und Dialekte übersetzt und der berühmte Satz am Ende wird seine Wirkung nie verlieren – Der Fuchs verrät dem kleinen Prinzen sein Geheimnis:

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Winter oder doch Frühling?

Letzte Woche hatten wir Schneefall — heute waren es mehr als 20° Celsius — und am Mittwoch soll der Winter zurückkommen – doch am Freitag wird es wieder warm. Ein Wechselbad der Temperaturen beschert uns dieser März!

In JEDEM WINTER steckt ein zitternder Frühling
und hinter dem Schleier verbirgt sich
ein LÄCHELNDER MORGEN.

[Khalil Gibran]

EQUAL PAY DAY 2023 am 7. März

BusinessLadies.Net

EPD Logo mit BPW-Zeile 120104 schwarz © equalpayday.de/presse | EPD Logo

Heute, am 7. März — einen Tag vor dem internationalen Frauentag — ist Equal Pay Day (EPD), der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen.
Er macht darauf aufmerksam, dass die Gleichstellung von Mann und Frau noch lange nicht erreicht ist.
In Deutschland verdienen Frauen weniger als ihre männlichen Kollegen. Um dasselbe Einkommen zu erzielen, das Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres hatten, müssen Frauen bis zum sogenannten Equal Pay Day (EPD) des Folgejahres arbeiten.

Unter dem diesjährigen Motto Die Kunst der gleichen Bezahlung präsentiert die Equal Pay Day Kampagne Lösungsmöglichkeiten für mehr Lohngerechtigkeit in Kunst und Kultur, die wegweisend für die gesamte Arbeitswelt sind.  | more ..» equalpayday.de

View original post

Morgestraich & die drey scheenschte Dääg

Tags

, , , , ,

Die Basler Fasnacht mit dem typischen Waggis 😂 – ich liebe sie!

BusinessLadies.Net

Waggis_Picswiss_BS-50-19 © wikipedia | Waggis | Urheber: Roland Zumbühl | Picswiss BS-50-19

Dann, wenn andernorts Fastnacht längst zuende ist, geht es Basel erst richtig los. Die Basler Fasnacht (ohne “t”) beginnt am Montag nach Aschermittwoch mit dem sog. Morgestraich um exakt vier Uhr morgens. Dann löschen die Basler Stadtwerke die Stadtbeleuchtung – es ist stockdunkel – nur die Laternen der Fasnachtscliquen, auf denen sie ihre Sujets (französisch für Themen) präsentieren, spenden den Fasnächtler etwas Licht.
«Achtig! Morgestraich! Vorwärts, marsch!» lautet das Kommando der Tambourmajors, dann setzen sich die Fasnachts-Cliquen in Marsch. Gleichzeit hört man das typische Trommeln und es ertönt das großartigste Pfeifkonzert der Welt, mit hunderten von Piccoloflöten. Dann wird gefeiert, bis sich die Balken biegen, sogar frühmorgens haben die Kneipen geöffnet, die den hungrigen Fasnächtlern

View original post 333 more words