Seit August 1989 steht der «Hammering Man» in Basel, eine riesige Skulptur aus Stahl mit einer Höhe von 13.5 Meter, einer Dicke von 15 Zentimeter und einem Gewicht von knapp 8 Tonnen. Erschaffer ist der US-amerikanische Künstler Jonathan Borofsky, der in verschiedenen Städten der Welt diesen «Hammering Man» platzierte. Diese Freiluftskulpturen stehen vor allem im Kontext von Zentren wirtschaftlicher Aktivität. In einem fort und ohne Pause bewegt die Silhouette des Arbeiters einen Hammer gegen ein symbolisches Werkstück… Der «Hammering Man» steht für das unaufhaltsame Fortlaufen der Zeit wie die neuen Heartlight-Skulpturen, die eine digitale Aufnahme seines eigenen Herzschlages enthalten.
In Frankfurt am Main steht seit 1991 vor dem Messeturm derselbe «Hammering Man», allerdings gute sieben Meter größer, ca. 21 Meter hoch und mit 32 Tonnen etwa vier Mal so schwer wie der Schweizer.
In Seoul (Südkorea), Lillestrøm (Norwegen) und in sechs bis acht weiteren Städten in Amerika stehen weitere Skulpturen des «Hammering Man», jeder mit seiner eigenen Nummer am hinteren Bein.
Like this:
Like Loading...