Standbilder von den vier Kuskaya-Geschwistern: Tanjev, Tundra & Taiga, Tarek

Zuerst tollen sie miteinander herum und dann müssen sie “Model stehen”.

Nachfolgend die vier Geschwister des T-Wurfes [d.o.b 01.07.2022] Tanjev, seine beiden Schwestern Tundra & Taiga und sein Bruder Tarek im Alter von sieben Monaten und einer Woche. Tanjev und Taiga haben dieselbe Fellfarbe, ein intensives Orange-Rot. Tundra ist etwas dunkelbrauner – sie ist das farbliche Pendant zu Tristan (leider kein aktuelles Foto vorhanden). Und Tarek ist trikolor, wie seine drei Brüder Taiga (ex Tarasov), Malacai (ex Tanuki) und Taipan.

Kuskaya’s Tanjev

Continue reading

Tanjev besucht die Kuskaya’s Family

Gestern war es so weit: Wir haben Tanjevs große Familie in der Schweiz besucht. Die Wiedersehensfreude war riesig – immerhin sind seit seinem Auszug am 14. Oktober fast vier Monate vergangen. Ganz kurz dazwischen haben wir uns mal bei Esthi & Heinz mit seinen Geschwistern getroffen, doch gestern betrat der junge Zar zum ersten Mal wieder seinen heimatlichen Boden.

Continue reading

EZB beschließt weitere Anhebung des Leitzinses um 0,5 %

Featured

Tags

, , ,

Auf die Anhebung der drei Leitzinssätze im Dezember 2022 folgte gestern eine nochmalige und der EZB-Rat hat sogar einen weiteren Schritt für März geplant. In der Pressemitteilung vom 02.02.2023 der Europäischen Zentralbank ist zu lesen: «Der EZB-Rat wird den eingeschlagenen Kurs fortsetzen, indem er die Zinsen deutlich und in einem gleichmäßigen Tempo anhebt und sie auf einem ausreichend restriktiven Niveau hält, das eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zu seinem mittelfristigen 2 %-Ziel gewährleistet. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben.» Dementsprechend ändern sich die drei Leitzinssätze mit Wirkung zum 8. Februar 2023 wie folgt:

    • Einlagesatz 2,00 %
    • Hauptrefinanzierungssatz 3,00 %
    • Spitzenrefinanzierungssatz 3,25 %.

Tag der Handschrift – 23. Januar

Featured

Tags

, , ,

Am 23. Januar jeden Jahres ist Tag der Handschrift. Im heutigen digitalen Zeitalter und des elektronischen Lebens verschwindet die Handschrift leider mehr und mehr. Es gibt sogar Stimmen, die meinen, es sei gar nicht mehr nötig, von Hand zu schreiben. Für mich wäre das ein Stück Verlust an Kultur und gleichzeitig Individualität. Dass der Schreibprozess als solcher obendrein ein »Von der Hand in den Verstand« oder »Wer schreibt, der bleibt« bedeutet, darüber kann man bei der GfdS, der Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. nachlesen. Und weswegen der Handwriting Day wird in den USA immer am 23. Januar gefeiert wird, hat ebenfalls eine langjährige Tradition.

Lieben Freunden schreibe ich nach wie vor handschriftlich ein paar Zeilen.
Sei es zu Geburtstagen, bestimmten Anlässen oder Gegebenheiten – es ist so schön, daran erinnert zu werden, wenn man sie wieder liest.

WEF Annual Meeting 16-20 Jan 23

Endlich findet das 53. Davoser World Economic Forum wieder real vor Ort und im Januar im Kongresszentrum des Schweizerischen Davos, Klosters statt. «Zusammenarbeit in einer zersplitterten Welt» – so lautet das Motto des Forums 2023:

Cooperation in a Fragmented World

Grundgedanke des diesjährigen Programms ist die Annahme, dass die aktuellen weltweiten Krisen durch «größere systemische Mängel» verursacht sind, die nach Überzeugung der Veranstalter nur in einem öffentlich-privaten Dialog bewältigt werden können.

Detaillierte Programminfos auf weforum.org

wef-featured

2023 Bonne Année · Gutes Neues Jahr · Happy New Year 2023

Heute ist das Neue Jahr 2023 bereits vier Tage jumg und ich wünsche von Herzen, dass es wirklich ein besseres Jahr für alle wird. Wir haben es ganz in Ruhe begonnen, mit einem Gugelhupf und einem guten Glas Champagner. Laßt es Euch gut gehen, genießt das Leben und: Bleibt gesund!

⚜️ Wish you all the BEST ⚜️ Je vous souhaite le meilleur  ⚜️ … nur das Beste! Prosit, Neujahr! ⚜️

Wintersonnenwende – kürzester Tag, längste Nacht

Am heutigen Mittwoch, den 21. Dezember 2022 ist Wintersonnenwende. Wir haben wir den kürzesten Tag und zugleich die längste Nacht des Jahres. Dieser Tag wird gerade mal 8 Stunden und 14 Minuten kurz sein. Am  21. Dezember trifft so manches zusammen: Er ist der kürzeste Tag des Jahres und gleichzeitig auch der astronomische Winteranfang. Dem nicht genug, denn wir haben auch Wintersonnenwende, auf der nördlichen Halbkugel jeweils am 21. oder 22. Dezember und es ist der Thomastag.  Wer sich mit Rauhnächten und anderen Bräuchen oder Ritualen zur Wintersonnenwende befasst, hat sicher längst dieses Datum entdeckt, das manchmal um einen Tag abweichend ist.