Letzte Woche hatten wir Schneefall — heute waren es mehr als 20° Celsius — und am Mittwoch soll der Winter zurückkommen – doch am Freitag wird es wieder warm. Ein Wechselbad der Temperaturen beschert uns dieser März!
In JEDEM WINTER steckt ein zitternder Frühling und hinter dem Schleier verbirgt sich ein LÄCHELNDER MORGEN.
Endlich findet das 53. Davoser World Economic Forum wieder real vor Ort und im Januar im Kongresszentrum des Schweizerischen Davos, Klosters statt. «Zusammenarbeit in einer zersplitterten Welt» – so lautet das Motto des Forums 2023:
Nun ist die Gasumlage gekippt. Stattdessen ist die sog. Gaspreisbremse geplant. Dazu möchte die Bundesregierung mittels eines neuen Hilfspaketes in geplanter Höhe bis zu 200 Milliarden Euro die Menschen und die Unternehmen vor hohen Energiekosten schützen. Bundeskanzler Scholz, der sich aufgrund von Covid-19 in Quarantäne befand, benutzte den Ausdruck «Doppel-Wumms».
Nachfolgend ein Video zu «Kanzler Scholz, Habeck und Lindner zu 200-Milliarden-Paket und Gaspreisbremse | ZDFheute live» Continue reading →
23. Juli, die Hundstage beginnen … und die erste Hitzewelle haben wir bereits am Dienstag, 19. Juli 2022 erlebt — glücklicherweise nicht ganz so heiß wie die Hitzewelle 2019, dort waren es bei uns in France sogar über 41°.
Doch wir wollen es mal nicht verschreien, denn bereits am morigen Sonntag sollen die Temperaturen wieder ganz nach oben klettern und somit sind die Prognosen für Anfang dreißigste Kalenderwoche wieder rekordverdächtig. Der PrintScreen von Meteo SRF zeigt die aktuelle Woche [(c) www.srf.ch ]. Wir werden sehen, wie sich die Temperaturen dann tatsächlich entwickeln und wie sich der Schweizer Bundesfeiertag am kommenden Wochenende entwickeln wird.
Nach zwei Jahren Pause aufgrund COVID-19 findet das 52. Davoser World Economic Forum nicht mehr virtuell, sondern real vor Ort in der Schweiz statt. Das Motto des Forums 2022 lautet:
Nach Beendigung des G20-Gipfeltreffens dieses Wochenende 30. bis 31. Oktober 2021 in Rom, waren die Ergebnisse zum Klima sehr ernüchternd. Der Grundtenor bestand lediglich in Absichtserklärungen und keinerlei eindeutigen Verpflichtungen. Bezüglich Klimazielen bekräftigten die G20 nur, das beim Pariser Weltklimaabkommen beschlossene 1,5-Grad-Ziel einhalten zu wollen. Auf konkrete Vorgaben gab es keine Einigung. Da der G20-Gipfel als Signal in Richtung des Klimagipfels COP26 in Glasgow gilt, der am gestrigen Sonntag 31. Oktober 2021 begonnen hat, sinken die Erwartungen.
Die UN-Klimakonferenz 2021 findet vom 31. Oktober bis 12. November 2021 im schottischen Glasgow statt. Es ist die 26. UN-Klimakonferenz, international bekannt als COP 26 und steht für United Nations Framework Convention on Climate Change, 26th Conference of the Parties. Ursprünglich wurde sie bereits für den November 2020 geplant, wurde jedoch im April 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschoben. Inhaltlich geht es um die Überprüfung und Anpassung des Pariser Abkommens von 2015. Hier zu direkten Link des COP26 »..
Hundstage … es scheint, als ob wir auch dieses Jahr (wie bereits 2020) von einer Hitzewelle — wie wir sie 2019 erlebt hatten — in unseren Breiten verschont bleiben. Ganz im Gegenteil, im Augenblick es bleibt leicht unbeständig mit eher kühlen Temperaturen. Das Wetter ist also auch in den kommenden Tagen in den Händen von Tiefdruckgebieten. Tief DIRK wird nun von Tief ELIOR abgelöst und ELIOR schaufelt vor allem in den Norden recht kühle Meeresluft. Die Aussichten auf Meteo SRF bestätigen dies, der PrintScreen [(c) www.srf.ch ] prognostiziert lediglich gemäßigte Temperaturen und es ist nach wie vor kein stabiles Hoch in Sicht, wodurch wir auch relativ kühl in den August starten werden. Am Schweizer Bundesfeiertag ist es voraussichtlich meist trüb und es regnet verbreitet, teils auch gewittrig verstärkt.
Am heutigen Freitag geht der von Joe Biden eröffnete virtuelle US-Klimagipfel zu Ende. Fünf Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen und nach quasi vier Jahren Zwangspause in puncto Klima sind die USA als “Klima-Champion” auf der Bildfläche zurück. In dieses Treffen von 40 Staats- und Regierungschefs, bei welchem auch China und Russland teilnehmen, scheint nun plötzlich Bewegung zu kommen – selbst die großen CO2-Emittenten bewegen sich plötzlich.
Nachfolgend die Ankündigungen der großen Emittenten USA, Kanada, China, Japan, Großbritannien und EU, die zusammen über die Hälfte der weltweiten Emissionen ausmachen: Continue reading →
Unter dem Slogan «Sofortige Massnahme zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen» richtet Novum Investments vom 20. März bist 20. April aufgrund von COVID-19 während des Lockdowns eine ONLINE-Kunstausstellung aus. Dabei konzentrieren sich alle ausgewählten Künstler in ihren Kunstwerken mit ihrer Technik und Inspirationen auf die Thematik, hier einige Keywords ♦ Kunst und Ernährung im Einklang mit der Umwelt ♦ Ernährung und Ressourcennutzung ♦ Gezieltes Recycling. Die Online-Kunstausstellung dient gleichzeitig der Unterstützung der Organisation «Help and Assistance» des MALTESER Ordens Schweiz. | more »..
Ende Januar findet wie jedes Jahr das 51. Davoser World Economic Forum statt. Diesmal ist alles anders. Nach einem kompletten Jahr 2020, welches von der COVID-19-Pandemie dominiert wurde, wollte man ursprünglich das Treffen 2021 auf den 25. bis 28. Mai nach Singapur verlegen. Doch nun findet das WEF bereits vom 25. bis 29. Januar 2021 als virtuelles Treffen unter dem Namen Davos Agenda statt. Das Motto des Forums 2021 lautet: