no good news – in allen drei Ländern und in der Grenzregion um Basel.

Zahlen in Frankreich gehen nicht unter 5’000 | Söder ruft Katastrophenfall aus | Schweizer BAG meldet über 5’000 Neuinfektionen

Augen schließen hilft nicht, nachfolgend die Details der drei Länder.
  

  • FRANKREICH | An und für sich waren in Frankreich ab 15. Dezember mit Phase II Lockerungen geplant. Man wollte sogar den strengen Lockdown aufheben und damit das obligatorische Ausgangsformular Attestations de déplacement dérogatoire streichen, dies alles jedoch unter der Prämisse, dass die Zahl der Neuinfektionen unter 5’000 pro Tag zu liegen kommt. Doch danach sieht es im Moment überhaupt nicht aus; die Zahl der täglichen Neuinfektionen verharrt weit darüber. Gestern, am 8. Dezember 2020 wurden 13’718 Neuinfektionen gemeldet und die Positivrate lag bei 6,3% (ScreenShot Source gouvernement.fr/info-coronavirus). Der französische Krankenhausverband warnte die Regierung vor übereilten Schritten. Deshalb schließt Frankreichs Regierung nicht aus, die geplante weitere Lockerung des Corona-Lockdowns zu verschieben. Wörtlich sagte Regierungssprecher Gabriel Attal dem TV-Sender CNews, wenn eine Verzögerung nötig sein sollte, “werden wir das natürlich tun”.
  • DEUTSCHLAND | In Deutschland bereitet vor allen Dingen der Anstieg der täglichen Todesfälle große Sorgen und die Fallzahlen bleiben auf hohem Niveau. Der Bayrische Ministerpräsident Markus Söder prescht wieder wie im Frühjahr voran und rief für Bayern bereits am Montag den Katastrophenfall aus, der am heutigen Mittwoch in Kraft treten soll (ScreenShot Source Dr. Markus Söder INSTAGRAM). Wohl nicht ohne Grund, denn heute meldet das Robert Koch-Institut (RKI) 20’815 neue Infektionen und den Höchststand von 590 neuen Todesfälle innerhalb eines Tages;  also mehr als über 100 Fälle höher als beim bisherigen Rekordstand von 487 Toten vom vergangenen Mittwoch. Intensivmediziner fordern raschen Lockdown, um volle Intensivstationen in den Krankenhäusern zu Weihnachten zu vermeiden.
  • SCHWEIZ | Leider vergessen die EU-Staaten sehr oft auf die Schweiz zu schauen, denn absolut gesehen wirken die Fallzahlen überhaupt nicht sehr hoch.  Allerdings informierten die Medien bereits vor einer Woche dass das  Coronavirus in der Schweiz wieder auf dem Vormarsch ist. Gemäß Bundesamt für Gesundheit BAG wurden gestern 4’262 neue Fälle gemeldet, heute stieg die Zahl der Positiv-Tests binnen 24 Stunden sogar auf 5’086 Neuinfektionen. Die Positivrate liegt über 18% und es verstarben 92 bzw. 87 Menschen an SARS-CoV-2 (ScreenShot Source SRF.ch). Klingt nicht viel? Allerdings schon, wenn man bedenkt, dass die Einwohnerzahl in der Schweiz mit 8,57 Mio lediglich etwa einem Zehntel der in Deutschland 83,02 Mio bzw. einem Achtel in Frankreich 64,82 Mio entspricht!