• Blog
  • About
  • >Think about!
    • COVID-19
    • dos & don’ts
  • BIP | Economy
  • Climate
  • current BLOGs
  • ARTs
    • Lyrics
    • Literature
  • Photos
  • Tanjev
  • Imprint
  • DSGVO

Das Blog 

~ bettinametzler.com

Das Blog 

Category Archives: Basel

Morgestraich & die drey scheenschte Dääg

Featured

Posted by BT!NA in Aktionstag, Basel

≈ Leave a comment

Tags

Basler Fasnacht, Die drey scheenschte Dääg, Fasnachts-Cliquen, Morgestraich, Tambourmajors, Waggis

Die Basler Fasnacht mit dem typischen Waggis 😂 – ich liebe sie!

BusinessLadies.Net

Waggis_Picswiss_BS-50-19 © wikipedia | Waggis | Urheber: Roland Zumbühl | Picswiss BS-50-19

Dann, wenn andernorts Fastnacht längst zuende ist, geht es Basel erst richtig los. Die Basler Fasnacht (ohne “t”) beginnt am Montag nach Aschermittwoch mit dem sog. Morgestraich um exakt vier Uhr morgens. Dann löschen die Basler Stadtwerke die Stadtbeleuchtung – es ist stockdunkel – nur die Laternen der Fasnachtscliquen, auf denen sie ihre Sujets (französisch für Themen) präsentieren, spenden den Fasnächtler etwas Licht.
«Achtig! Morgestraich! Vorwärts, marsch!» lautet das Kommando der Tambourmajors, dann setzen sich die Fasnachts-Cliquen in Marsch. Gleichzeit hört man das typische Trommeln und es ertönt das großartigste Pfeifkonzert der Welt, mit hunderten von Piccoloflöten. Dann wird gefeiert, bis sich die Balken biegen, sogar frühmorgens haben die Kneipen geöffnet, die den hungrigen Fasnächtlern

View original post 333 more words

Share this:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Print
  • LinkedIn
  • Email

Like this:

Like Loading...

Announcement: Online-Kunstausstellung | Kunst bekämpft Klimawandel

10 Wednesday Mar 2021

Posted by BT!NA in !ATTENTION! pay attention!, Ausstellung, Basel, CHANGE!, Coronavirus, Klima, Kultur, Kunst, Natur, Naturkatastrophen, Pandemie, reblogged, reblogué, Schweiz

≈ 4 Comments

Tags

Einklang mit Umwelt, Klimawandel, Kunst + Klima, Recycling, Ressourcennutzung

Unter dem Slogan «Sofortige Massnahme zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen» richtet Novum Investments vom 20. März bist 20. April aufgrund von COVID-19 während des Lockdowns eine ONLINE-Kunstausstellung aus. Dabei konzentrieren sich alle ausgewählten Künstler in ihren Kunstwerken mit ihrer Technik und Inspirationen auf die Thematik, hier einige Keywords ♦ Kunst und Ernährung im Einklang mit der Umwelt ♦ Ernährung und Ressourcennutzung ♦ Gezieltes Recycling. Die Online-Kunstausstellung dient gleichzeitig der Unterstützung der Organisation «Help and Assistance» des MALTESER Ordens Schweiz. | more »..

Share this:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Print
  • LinkedIn
  • Email

Like this:

Like Loading...

COVID-19 | Schnappatmung für Impfgegner: Bonus fürs Impfen?!

19 Tuesday Jan 2021

Posted by BT!NA in Basel, Coronavirus, Epidemie, Gesundheit, Oekonomie, Pandemie, Schweiz, trackback

≈ 7 Comments

Tags

Auktion, Bonus, externe Effekte, Impfbereitschaft, Impfen, Marktlösung, Ronald Coase, Universität Basel

Oekonomische Ansätze zur Erhöhung der Impfbereitschaft | Nur eine Immunisierung der Bevölkerung kann schlussendlich das Problem mit COVID-19 so lösen, dass wieder eine gewisse Normalität in unser Leben zurückkommt. Doch die segenbringende Impfung nützt nichts, wenn sich nicht mindestens zwei Drittel der Bevölkerung impfen lassen. Eine Impfpflicht ist in den meisten Ländern nicht angedacht; doch wie könnte man vorgehen, ohne die bereits bestehende öffentliche Diskussion noch weiter anzuheizen? Dass Zwang nicht die beste Lösung ist, findet auch Ulf Schiller, Professor für Rechnungslegung an der Universität Basel. In seinem Blogpost zieht er den späteren Nobelpreisträger Ronald Coase zu Rate, der das ökonomische Denken über den Umgang mit externen Effekten prägte und schlägt eine Marktlösung mit der Grundidee einer Auktion vor. Geht man davon aus, dass keine Impfpflicht besteht, müsste der Staat via einer Auktion den Menschen einen Bonus in Aussicht stellen, um genügend Freiwillige zu finden, die sich durch die Zahlung der Prämie impfen ließen. Genau dies ist in den USA bereits geschehen, das Houston Methodist Hospital bietet seinen 26’000 Angestellten einen Bonus von je 500 Dollar an, wenn sie sich impfen lassen. Würde man diese Denkweise auf die Schweiz übertragen, so der Autor, dann läge man mit «… […] mit 500 Franken Bonus möglicherweise auch in der Schweiz nicht vollkommen daneben. Um 2/3 der Bevölkerung zu erreichen, bräuchte man 2.87 Milliarden Schweizer Franken. Das ist lächerlich wenig gegen die bisherigen Kosten der Pandemie.» | more »..

Share this:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Print
  • LinkedIn
  • Email

Like this:

Like Loading...

economy | Schweiz: Ab Montag verschärfte Maßnahmen und Homeoffice-Pflicht

17 Sunday Jan 2021

Posted by BT!NA in Basel, Coronavirus, Epidemie, Gesundheit, Grenzübergreifende Zusammenarbeit, Konjunktur, Oekonomie, Pandemie, Politik, Regio Basiliensis, Schweiz

≈ 3 Comments

Tags

Homeoffice-Pflicht, Switzerland

Am Mittwoch, 13.01.2021 reagierte der Schweizer Bundesrat mit verschärften Maßnahmen, die in Richtung Lockdown gehen; wörtlich auf www.bag.admin.ch «Neu gilt ab Montag, 18. Januar eine Home-Office-Pflicht, Läden für Güter des nicht-täglichen Bedarfs werden geschlossen, private Veranstaltungen und Menschenansammlungen werden weiter eingeschränkt und der Schutz von besonders gefährdeten Personen am Arbeitsplatz wird verstärkt.» Damit bleiben auch Restaurants, Kulturbetriebe, Sportanlagen und Freizeit-Einrichtungen bis Ende Februar geschlossen, offen bleiben hingegen die obligatorischen Schulen. Grund der verschärften Maßnahmen ist gemäß BAG die äußerst angespannte epidemiologische Lage, denn die Zahl der Ansteckungen, Hospitalisationen und Todesfälle sowie die Belastung des Gesundheitspersonals ist nach wie vor sehr hoch. Zudem droht ein erneuter Anstieg der Fallzahlen, denn die Schweiz ist mit zwei neuen, hoch ansteckenden Virusvarianten konfrontiert, deren Übertragbarkeit nach ersten Einschätzungen um 50 bis 70 Prozent höher ist und diese erhöhen das Risiko eines weiteren, schwierig zu kontrollierenden Anstiegs der Fallzahlen.

Share this:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Print
  • LinkedIn
  • Email

Like this:

Like Loading...

COVID-19 Situation F-D-CH | Quo vadis?

09 Wednesday Dec 2020

Posted by BT!NA in !ATTENTION! pay attention!, Basel, Coronavirus, Deutschland, Economic Region of Basel, Epidemie, France, Gesundheit, Pandemie, Regio Basiliensis, Schweiz, Zukunft

≈ 13 Comments

no good news – in allen drei Ländern und in der Grenzregion um Basel.

Zahlen in Frankreich gehen nicht unter 5’000 | Söder ruft Katastrophenfall aus | Schweizer BAG meldet über 5’000 Neuinfektionen

Augen schließen hilft nicht, nachfolgend die Details der drei Länder.
Continue reading →

Share this:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Print
  • LinkedIn
  • Email

Like this:

Like Loading...

COVID-19 | Grenzregionen: Inzidenzen Grand Est, BW und Basel | Fallzahlen nach neun Monaten

27 Friday Nov 2020

Posted by BT!NA in Basel, Coronavirus, Deutschland, Economic Region of Basel, Epidemie, France, Grenzübergreifende Zusammenarbeit, Pandemie, Regio Basiliensis, Schweiz

≈ Leave a comment

Tags

Baden-Württemberg, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Covid-19, Grand Est, Grenzregionen, Inzidenz, Inzidenzrate, Risikogebiete

Seit Beginn der Pandemie dokumentiere ich die Entwicklung der absoluten Fallzahlen, aus welchen sich im Zeitverlauf v.a. der exponentielle Anstieg ablesen läßt. Um einen wirklichen Vergleich zwischen Staaten herzustellen, müssen diese absoluten Zahlen relativiert werden, also ins Verhältnis zur Einwohnerzahl gesetzt werden. Die sog. Inzidenz einer Krankheit in einer Bevölkerung wird im einfachsten Fall ausgewiesen als die Zahl der Neuerkrankungen, die in einem Jahr pro 100.000 Menschen auftreten.
Wenn man dies in der Grenzregion um Basel macht, steht plötzlich die Schweiz mit ihren absolut “kleinen” Zahlen in der Inzidenz ganz extrem hoch im Verhältnis zu den Grenzregionen Frankreich und Deutschland da. Mit Stichtag 27.11.2020 ergaben am frühen Morgen folgende Inzidenzen, ScreenShots von SRF.ch «Regionale Risikogebiete in und um die Schweiz» Grand Est 463 fallend, Basel-Stadt 811 und Basel-Landschaft 686, Tendenz beides Mal steigend. Im Vergleich dazu Baden-Württemberg 301.

Und nun, neu Monate nach dem Beginn nach dem offiziellen Tag des Beginns der Epidemie nochmals die Analyse der Fallzahlen. Continue reading →

Share this:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Print
  • LinkedIn
  • Email

Like this:

Like Loading...

COVID-19 | Schweiz: Experten plädieren für Teil-Lockdown

16 Monday Nov 2020

Posted by BT!NA in !ATTENTION! pay attention!, Basel, Coronavirus, Gesellschaft, Gesundheit, Grenzübergreifende Zusammenarbeit, Konjunktur, Pandemie, reblogged, reblogué, Schweiz

≈ 5 Comments

Tags

Gesundheitsressourcen, Kapazität des Gesundheitssystems, Lagebericht, Shutdown, Swiss National COVID-19 Science Task Force, Teil-Lockdown

Nahezu simultan zu den Ökonomen drängen auch die Experten der Swiss National COVID-19 Science Task Force den Bundesrat einen landesweiten Teil-Lockdown zu erlassen, um das öffentliche Leben weiter einzuschränken. Allerdings ist man sich bzgl. der Dringlichkeit noch nicht ganz einig. Gemäß Lagebericht vom vergangen Freitag liegt der Hauptgrund darin, dass es gilt, eine Überlastung des Gesundheitssystems unbedingt verhindern zu wollen, wörtlich «Die Schweiz muss die Zahl der neuen COVID-19-Fälle schnell und deutlich senken, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass die Kapazität des Gesundheitssystems überschritten wird, und um den Umfang und die Dauer des Drucks auf die Gesundheitsressourcen zu vermindern.» | more..

  • Aktuelle COVID-19-Zahlen in der Schweiz »..

Share this:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Print
  • LinkedIn
  • Email

Like this:

Like Loading...

Schweiz | „Made in Switzerland“ Grenzgänger ein wichtiger Pfeiler für Patente

Featured

Posted by BT!NA in !ATTENTION! pay attention!, Basel, Forschung, Grenzübergreifende Zusammenarbeit, Konjunktur, Oekonomie, reblogged, reblogué, Regio Basiliensis, Schweiz, trackback, Wirtschaft, Zukunft

≈ Leave a comment

Tags

CIEB, Forschungsprojekt, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Grenzgänger, innoscape.ch, Nordwestschweiz, Schweiz, Switzerland, Universität Basel

An der Universität Basel ist man am Center for International Economics and Business (CIEB) im Rahmen eines größeren Forschungsprojektes zum Innovationsstandort Schweiz (innoscape.ch) der Frage nachgegangen, inwieweit ausländische Erfinder an Schweizer Patenten mitgewirkt haben. Die Untersuchungsergebnisse dokumentieren, dass Grenzgänger erstaunlich viel zur Innovationstätigkeit in der Schweiz beitragen. »So weisen beispielsweise in der Region Nordwestschweiz erarbeitete Patente einen Grenzgänger-Anteil von bis zu 25% auf, was zu einem erheblichen Masse an den beiden Basler multinationalen Unternehmen Roche und Novartis liegen dürfte.» Ein interessanter Beitrag von Professor Rolf Weder Universität Basel, Aussenwirtschaft und Europäische Integration | more..

Share this:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Print
  • LinkedIn
  • Email

Like this:

Like Loading...

economy | Deutschland erklärt Grenzregion Grand Est mit ganz Frankreich zum Risikogebiet | 24-Stunden-Regel

19 Monday Oct 2020

Posted by BT!NA in Österreich, Basel, Coronavirus, Deutschland, France, Grenzübergreifende Zusammenarbeit, Konjunktur, NEWS, Oekonomie, Pandemie, Regio Basiliensis, Schweiz, Wirtschaft, Zukunft

≈ 3 Comments

Tags

24-Stunden-Regel, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Grenzkantone, Grenzkontrollen, Grenzregionen, Grenzschließungen, Risikogebiete

update 23.10.2020 | Quelle Badische Zeitung:

24-Stunden-Regel für Pendler gilt für Österreich und Schweiz

« Diese Regelung erlaube es den Bürgern, sich diesseits und jenseits der Grenzen unbeschränkt innerhalb von 24 Stunden im Grenzgebiet zu bewegen und ihrem Alltag ohne Behinderungen nachzugehen.»

«Für die Schweiz betroffen die Kantone Appenzell, Aargau, Basel, Basel-Landschaft, Jura, Schaffhausen, Solothurn, Sankt Gallen, Thurgau und Zürich. Für Frankreich betroffen die Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin.»

Das Robert Koch-Institut hat am Donnerstag, 15. Oktober 2020 ganz Frankreich als Coronavirus SARS-CoV-2-Risikogebiet ausgewiesen. Das baden-württembergische Staatsministerium hatte vorab bereits per E-Mail den deutschen und französischen Regional-Politikern angekündigt, dass damit auch das Elsaß in der französischen Grenzregion Grand Est  betroffen sein werde. Diese Einstufung des Grand Est hätte zur Folge gehabt, dass sich  alle Personen, die aus dieser Region nach Deutschland einreisen, mindestens fünf Tage in Quarantäne gemusst hätten. Aus diesem Grunde hatte man sich auf eine 24-Stunden-Regelung anstelle Grenzschließung geeinigt. | more..

Share this:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Print
  • LinkedIn
  • Email

Like this:

Like Loading...

economy | Grenzschließungen vermeiden | 7379/jour – France meldet Rekord an Neuinfektionen

29 Saturday Aug 2020

Posted by BT!NA in Basel, Coronavirus, Deutschland, Europäische Union, France, Grenzübergreifende Zusammenarbeit, Konjunktur, Oekonomie, Pandemie, Regio Basiliensis, Schweiz, Wirtschaft, Zukunft

≈ 3 Comments

Tags

Grenzschließungen, Koordiniert agieren, Merkel und Macron, Neuinfektionen, Relation zur Einwohnerzahl, Risikogebiete

Noch vor kurzem trafen sich Kanzlerin Merkel trifft Präsident Macron im französischen Brégançon zur engen Abstimmung bzgl. der Maßnahmen zur Covid-19-Pandemie. Man war sich einig, dass es nicht zu erneuten Grenzschließungen kommen dürfe. Kanzlerin Angela Merkel dabei wörtlich “Das wollen wir politisch wirklich um jeden Preis vermeiden. Das setzt aber auch voraus, dass wir koordiniert agieren“. Ein paar Tage später beginnen die Fallzahlen nahezu exponentiell in die Höhe zu schießen. Die französischen Gesundheitsbehörden meldeten am gestrigen Freitag, 28. August 7379 Neuinfektionen. Seit Ende des Lockdowns am 11. Mai 2020 ist diese Anzahl der höchste Stand. Stellt man allerdings die absoluten Zahlen in Relation zur Einwohnerzahl, dann sehen die Zahlen für die Grenzregionen ganz anders aus. Auf SRF.ch werden die Fälle innerhalb von 14 Tagen in Relation zu 100’000 Einwohner gesetzt. Dabei würden die Regionen, welche innerhalb von 14 Tagen über 60 neu gemeldete Fälle pro 100’000 Einwohner aufweisen, auf der Risikoliste des BAG stehen, wenn sie ein Land wären. Die Region französische Grenzregion Grand Est liegt im Verhältnis zur Einwohnerzahl mit aktuell 42 Fällen unter beiden Schweizer Regionen Basel-Stadt mit 47 als auch unter Zürich mit 61 Fällen. Dies zeigt der nachfolgende Screenshot der Tabelle von SRF.ch  unmißverständlich: Continue reading →

Share this:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Print
  • LinkedIn
  • Email

Like this:

Like Loading...
← Older posts

my INSTAGRAM

Once more. 🌸The stink tree...🌸
#spring has arrived 🌸🦋🌸🦋
This is the view of my neighbor's to our 🌸JapaneseCherry tree🌸
@btina_barsoi 🕌
#weremember #neverforget
❄️ FROZEN ❄️
🌺 Amaryllis 🌺
⚜️ A very special Birthday gift ⚜️LÄDERACH ⚜️ like every year ⚜️ Best chocolate from Switzerland ⚜️ #chocolate #chocolatesuisse #laderachchocolatiersuisse ⚜️
🌺 Amaryllis 🌺 and now it's blooming for the second time #amaryllisflower #amaryllis

Visit me on:

  • View bettina.metzler’s profile on Facebook
  • View BettinaMetzler’s profile on Twitter
  • View btina_fr’s profile on Instagram
  • View bettinametzler’s profile on LinkedIn
  • View BettinaMetzler’s profile on YouTube

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Join 984 other subscribers

Member of

Blogverzeichnis - Bloggerei.de


Paperblog

Recent Comments

BT!NA on Winter oder doch Frühling…
Arno von Rosen on Winter oder doch Frühling…
BT!NA on My Barzoï Beanie VALENTIN…
Arno von Rosen on My Barzoï Beanie VALENTIN…
BT!NA on Bon week-end! Schönes Wochenen…
Arno von Rosen on Bon week-end! Schönes Wochenen…
BT!NA on Tanjev besucht die Kuskaya…
Arno von Rosen on Tanjev besucht die Kuskaya…
BT!NA on EZB beschließt weitere Anhebun…
Arno von Rosen on EZB beschließt weitere Anhebun…
BT!NA on EZB beschließt weitere Anhebun…

Tag Cloud

Angela Merkel ARTs BIP Brexit Bundestagswahl 2017 Coronavirus Covid-19 Destatis Donald John Trump Emmanuel Macron EZB Fed France Frankreich GroKo Holocaust Klimaschutz Klimawandel Konjunktur Kunstausstellung Leitzinsen Pandemie Quatorze Juillet Rezession Ruth Kissling Sars-CoV-2 SARS_CoV-2 Schweiz Theresa May Tomi Ungerer uphillCycling WEF World Economic Forum

Love my Community

Blogroll

  • >NEWS Focus ONLINE
  • >NEWS srf.ch
  • >NEWS Tagesschau liveblog
  • @BLOG 1498'ECOcycliste
  • @BLOG Anmut und Demut
  • @BLOG Arno_von_Rosen
  • @BLOG CASTORPBLOG
  • @BLOG Denkzeiten
  • @BLOG KUNSTSCHAFFENDE
  • @BLOG nandalya
  • @BLOG Onkel Michael
  • @BLOG STimmTipps Arno
  • @BLOG WWZ FACULTY
  • @c'est ma liste des liens
  • Borderlinerin's Blog
  • BT!NAs Belles Filles
  • bT!NAs.com·munications
  • FITNESS – MapMyFITNESS
  • Karriere Bibel
  • Kathrin NIGG Keramik
  • online journalismus
  • Politik_Online
  • THINKABOUT
  • Translator
  • Translator – dict.cc
  • Translator LEO
  • Treuhand Blog
  • Vademekum
  • Waldighoffen bouge!
  • Waldighoffen Henri Hoff
  • Willerhof
  • WiSParc

economies & politics

  • 5 Wi’Weise
  • Bundesbank
  • BUNDESREGIERUNG online
  • destatis
  • DIW
  • Europäischer Rat
  • eurostat
  • EZB
  • FAZ.NET
  • G-20
  • GEMEINSCHAFTS-DIAGNOSE
  • Handelsblatt
  • ifo INSTITUT
  • IMF – IWF
  • IMK
  • Leitzinsen
  • N24
  • Spiegel ONLINE
  • taz. die tageszeitung
  • Yanis Varoufakis
  • ZEITonline

Links

  • Baselland News [SRF]
  • Basellandschaftliche Zeitung
  • Basic Thinking Blog
  • Basler Zeitung [baz.ch]
  • bwl zwei null
  • e-dialog.at
  • Finanzportal – SLIC Connect
  • Handelszeitung CH
  • haufe.de
  • Netzwoche CH
  • omkt.de – online marketing
  • onlinemarketing.de
  • t3n.de/news
  • zielbar.de

searching

  • duckduckgo
  • Google
  • Search Wikia
  • Startpage Serach Engine
  • Suchblume
  • wikio
  • Wikipedia

Stream

  • ARD MediaThek
  • Tagesschau ARD
  • ZDF MediaThek

tools

  • DUDEN
  • GIMP Handbuch
  • Photo Editor

videos

  • “Helmut Schmidt a.D. Teil 1 von 9″
  • Die letzte Hochkultur Teil 1 von 15
  • Dittsche Folge 11-20
  • Loriot
  • Louis de Funes
  • MrWissen2Go

RSS SPRENGSATZ

  • An error has occurred; the feed is probably down. Try again later.

RSS KKL

  • Rekordhohe Stromproduktion im Betriebsjahr 2022 January 12, 2023
    Das KKL hat 2022 mit 9'753 GWh so viel Strom produziert wie noch nie seit Inbetriebnahme 1984.

TWITTER

  • Winter oder doch Frühling? bettinametzler.wordpress.com/2023/03/13/win… 1 week ago
  • EQUAL PAY DAY 2023 am 7.@März bettinametzler.com/2023/03/07/equ… 2 weeks ago
  • My Barzoï Beanie VALENTINE bettinametzler.com/2023/02/14/my-… 2 weeks ago

Further Networks

gravatar-com

xing


.

Meta

  • Register
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.com

Blog at WordPress.com.

  • Follow Following
    • Das Blog 
    • Join 794 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • Das Blog 
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...
 

    %d bloggers like this: