Tags

, ,

San Silvestro»Silvester«, Sylvester (veraltete Schreibung), Jahreswechsel, Jahresende, Jahresausklang, Altjahrtag (österr.), 31. Dezember; Kirchenjahr. *)
Im westlichen Sprachraum bezeichnet »Silvester« den 31. Dezember, also den letzten Tag des gregorianischen Kalenders.
Es ist der Tag vor Neujahr, der 1. Januar des darauffolgenden Jahres. Die Bezeichnung »Silvester« geht auf “San Silvestro”, bzw. Silvester I. († 31. Dezember 335 in Rom) zurück, dessen Namenstag seit dem Jahr 1582 gefeiert wird. Damals wurde im Rahmen der Gregorianischen Kalenderreform der letzte Tag des Jahres vom 24. Dezember auf den 31. Dezember verlegt – dies war der Todestag des Papstes Silvester I., der von 314 bis zu seinem Tod 335 als Bischof von Rom (Papst) sein Amt innehatte.

  • Groteskerweise trägt die lauteste Nacht des Jahres – die Horrornacht für Hund, Katz’ & Maus – die mit Feuerwerk, Böllern und riesen Krach eingeläutet wird, den Namen »Silvester«, den Patron der Haustiere!

______________
*) © Duden – Die sinn- und sachverwandten Wörter.
2. Aufl. in neuer Rechtschreibung