Tags
9. November, 9. November 1989, Deutsche Wiedervereinigung, Fall der Berliner Mauer, Mauerfall, Novemberrevolution, Reichskristallnacht
So titelte “THE TIMES” einen Tag nach dem historischen 9. November 1989.
Gegen Mitternacht öffnete sich die Grenze für alle DDR-Bürger.
Dies ist vor allem Harald Jäger zu verdanken, der den Schlagbaum am Grenzübergang Bornholmer Straße mit den Worten «wir fluten» öffnete.
Er gilt daher als der Mann, der faktisch die Berliner Mauer öffnete,
denn er ließ als diensthabender Leiter am Grenzübergang Bornholmer Straße befehlswidrig die Kontrollen einstellen.
Harald Jäger war bis 1990 stellvertretender Leiter der DDR-Grenzübergangsstelle Bornholmer Straße (GÜSt Bornholmer Straße) in Ost-Berlin im Dienstgrad eines Oberstleutnants der Passkontrolleinheit (PKE), die dem Ministerium für Staatssicherheit unterstellt war.
Und hier ein Video von der damaligen Öffnung an der Bornholmer Straße:
Überhaupt scheint für die Deutschen der neunte November ein Schicksalstag zu sein, denn an diesem Tag jähren sich drei deutsche historische Ereignisse:
- 1918 Novemberrevolution mit Beginn der deutschen Republik
- 1938 Reichs-Kristallnacht mit dem Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung
- 1989 Fall der Berliner Mauer.
Dieses Datum wird deshalb als Schicksalstag bezeichnet, da es noch weitere deutsche Ereignisse gibt, die am 9. November stattfanden »..
Wahnsinn !!!
Danke liebes Bettina !!!
Ich habe das weitergeleitet.
Herzlich Ruth
LikeLiked by 3 people
Herzlich gerne, liebe Ruth!
LikeLike