Tags
Jahresgutachten 19/20, Klimapolitik, Sachverständigenrat, Strukturwandel, Wirtschaftsweise, zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik
Gestern, 06. November 2019 wurde das 557 Seiten umfassende Jahresgutachten 19/20 des Sachverständigenrates mit dem Titel «DEN STRUKTURWANDEL MEISTERN» durch die Pressemitteilung und Downloads publiziert. Der Grundtenor der “Wirtschaftsweisen” geht in dieselbe Richtung, wie das vorangegangene Herbstgutachten der Gemeinschaftsdiagnose: Eine Korrektur des BIP nach unten «Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) wächst im Jahr 2019 in Deutschland voraussichtlich um 0,5 % und im Jahr 2020 um 0,9 % (kalenderbereinigt jeweils 0,5 %).» Angesichts der Strukturwandels ist WiPO gefordert, das Wachstumspotenzial der deutschen Volkswirtschaft zu stärken : «Die deutsche Fiskalpolitik ist bereits expansiv. Ein zusätzliches Konjunkturpaket ist nicht notwendig. Vielmehr geht es darum, die automatischen Stabilisatoren wirken zu lassen. Die Schuldenbremse schließt dafür eine Neuverschuldung nicht aus und lässt Spielräume für eine Erhöhung der öffentlichen Investitionen.». Schwarze Null wird in Frage gestellt, stattdessen Forderung für Ausbau der Potenziale am Arbeitsmarkt und Steigerung der privaten und öffentlichen Investitionen: Weitere Details finden sich im Bericht des Jahresgutachtens 19/20 »..