Inzwischen ist mehr als ein Jahr vergangen, seit die Lungenkrankheit zum ersten Mal auftrat und ziemlich genau vor einem Jahr, am 11. Februar 2020 bekam die Krankheit den Namen «COrona VIrus Disease», kurz COVID-19. Zwischenzeitlich mussten Millionen von Menschen aufgrund dieser Seuche ihr Leben lassen und nun ist es auch unbestritten, dass die Sterbefallzahlen aufgrund von COVID-19 überdurchschnittlich waren. Doch wann genau spricht man von einer Übersterblichkeit, wie ist dieser Begriff definiert?
Die sog. Exzess-Mortalität (englisch Excess deaths) bezeichnet in der Demografie eine erhöhte Sterberate (Mortalität) im Vergleich zu empirischen Daten oder anders gewonnenen Erwartungswerten. Vereinfacht ausgedrückt kann man grafisch die “normalen” Erwartungswerte als horizontale Basislinie darstellen. Alle Ausnahmen dieser langjährigen Durchschnittswerte zeigen sich durch Ausschläge nach oben oder unten. Diese Abweichungen sind bspw. hervorgerufen durch Hitze-, Grippewellen oder eben die Wellen der COVID-19-Pandemie.

Das britische Wirtschaftsmagazin The Economist hat in seinem Artikel «Tracking covid-19 excess deaths across countries» die Übersterblichkeit als Folge von COVID-19 in verschiedenen Ländern untersucht und eine positive Korrelation nachgewiesen. Continue reading