Armistice, der 8. Mai 1945
08 Saturday May 2021
08 Saturday May 2021
11 Wednesday Nov 2020
Posted Deutschland, France, Gedenken, Krieg und Frieden, PEACE
inTags
Armistice, Armistice Day, Erster Weltkrieg, Martinstag, Poppy Day, Remembrance Day, Waffenstillstand 1918
Ist ein Erinnerungstag für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Am 11. November 1918 (zur elften Stunde des elften Tages des elften Monats) endeten die Kriegshandlungen mit der Unterzeichnung der Waffenstillstandserklärung. Der Erste Weltkrieg fand seinen Abschluss mit der Unterzeichnung der Pariser Vorortverträge. Bei den Franzosen wird mit Armistice (Waffenstillstand) sowie in vielen anderen Staaten, die zu den Siegermächten des Ersten Weltkriegs gehören, dieser Tag als Remembrance Day bedacht (auch „Poppy Day“ oder „Armistice Day“ genannt). 2018, vor zwei Jahren, jährte sich der Waffenstillstand von Compiègne, 11.11.1918 zum 100. Mal. Merkel und Macron saßen im Zug-Waggon wie anno dazumal.
Ist der Martinstag. Am 11. November wird Sankt Martin mit regional verschiedenen Martinsbräuchen gefeiert. In ganz Deutschland und Österreich feiern die Kinder mit Martinsumzügen, bei denen sie singend mit Laternen durch die Straßen ziehen.
Groteskerweise ist dieser Tag in Deutschland alles andere als ein Gedenktag – denn am Elften-Elften um 11:11 Uhr wird dort in den deutschen Karnevals-, Fastnachts- und Faschingshochburgen die Karnevalssaison und Fastnachtskampagne eingeläutet – eine Ausnahme eventuell dieses Jahr durch die COVID-19-Beschränkungen.
11 Monday Nov 2019
Posted France, Gedenken, Krieg und Frieden, PEACE
in
Der 11.11. ist ein historischer Tag. Bei den Franzosen wird mit Armistice (Waffenstillstand) sowie in vielen anderen Staaten, die zu den Siegermächten des Ersten Weltkriegs gehören, dieser Tag als Remembrance Day bedacht (auch „Poppy Day“ oder „Armistice Day“ genannt). Letztes Jahr jährte sich der Waffenstillstand von Compiègne, 11.11.1918 zum 100. Mal. Merkel und Macron saßen im Zug-Waggon wie anno dazumal. Continue reading
08 Wednesday May 2019
11 Sunday Nov 2018
Posted Ethik & Moral, France, Freiheit, Gedenken, Gesellschaft, Jahrestag, Krieg und Frieden, Menschen, PEACE
inMerkel und Macron im Zug-Waggon wie einst vor 100 Jahren:
Zum 100. Mal jährt sich der Waffenstillstand von Compiègne, 11.11.1918.
L’armistice de 1918, signé le 11 novembre 1918 à 5 h 15, marque la fin des combats de la Première Guerre mondiale (1914-1918), la victoire des Alliés et la défaite totale de l’Allemagne, mais il ne s’agit pas d’une capitulation au sens propre. […]
Zitat aus dem französischen Wikipedia
Bei den Franzosen sowie in vielen anderen Staaten, die zu den Siegermächten des Ersten Weltkriegs gehören, wird dieser Tag mit Armistice oder Remembrance Day bedacht (auch „Poppy Day“ oder „Armistice Day“).
Das Bild zeigt die Unterzeichnung des Waffenstillstands-Abkommens. Hinter dem Tisch, von rechts die Franzosen: General Maxime Weygand und Marschall Ferdinand Foch (stehend). Die britischen Marineoffiziere: Rosslyn Wemyss, George Hope und Jack Marriott. Davor stehend die Deutschen: Staatssekretär Matthias Erzberger, Generalmajor Detlof von Winterfeldt, Alfred von Oberndorff vom Auswärtigen Amt und Kapitän zur See Ernst Vanselow.
11 Saturday Nov 2017
Posted Ethik & Moral, France, Gesellschaft, Historik & Tradition, Krieg und Frieden, Menschen, PEACE, Politik
inTags
Armistice, Erster Weltkrieg, Erstes deutsch-französisches Museum zum ersten Weltkrieg, Hartmannsweilerkopf, Macron, Pietà for World War I, Remembrance Day, Steinmeier, Thomas Bayrle
Weder möchte ich an Kaneval noch an Sankt Martin, der mit regional verschiedenen Martinsbräuchen gefeiert (Martinstag) wird, erinnern. Nein. Heute, am 11.11. ist ein historischer Tag, der sich heute zum neunundneunzigsten Mal jährt. Bei den Franzosen wird mit Armistice (Waffenstillstand) sowie in vielen anderen Staaten, die zu den Siegermächten des Ersten Weltkriegs gehören, dieser Tag als Remembrance Day bedacht (auch „Poppy Day“ oder „Armistice Day“ genannt). Normalerweise wird dieser Tag in Deutschland in diesem Sinne als Gedenktag ignoriert. Insofern war es ein besonderer Akt, dass sich gestern der deutsche Bundespräsident Steinmeier und Frankreichs Präsident Macron auf den Weg ins Elsass machten, um gemeinsam das erste deutsch-französische Museum zum Ersten Weltkrieg einzuweihen. Dort gibt es einen Berg namens »Vieil Armand«, zu deutsch »Hartmannswillerkopf«, auf welchem in einer Schlacht im Ersten Weltkrieg (1914-1918) mehr als 30’000 französische Soldaten ihr Leben lassen mußten. Weitere Infos im HANDELSBLATT.com »..