16.07.2015
Ex-Finanzminister Giannis Varoufakis schilderte die Griechenlandverhandlungen so: «Du bringst ein ökonomisches Argument, an dem du lang gearbeitet hast – und die Antwort ist ein blankes Starren. Es ist, als hättest du nichts gesagt. Du hättest auch die schwedische Nationalhymne singen können.»
Das Erschreckende am Ausgang der Griechenlandkrise ….
Eigentlich hatte man für das heutige Treffen der Euro-Finanzminister in Brüssel Verhandlungen bis in die späte Nacht erwartet. Stattdessen erreichen uns seit dem frühen Abend Eilmeldungen der Agenturen und die online Medien posten Schlagzeilen. Nachdem die Griechen das Angebot der Euro-Länder als “absurd” ablehnten, wurde die Sitzung nach weniger als drei Stunden beendet. Nun stellt die Eurogruppe Athen ein Ultimatum bis Freitag. Griechenland, quo vadis? Rücken Staatspleite oder ein «Grexit» näher? Continue reading →
Vor etwas mehr als einem Jahr stufte S&P Griechenlands Kreditwürdigkeit herab – heute steht Griechland im erbitterten Kampf gegen die Staatspleite. Ohne Hilfe von außen wäre für den Staat “kein Land mehr in Sicht” – der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou, seit 7. September 2010 an der Regierung inklusive Außenministerium, fordert eine “starke” Unterstützung der EU. Continue reading →
Gemäß Wochenbericht der Weltgesundheitsorganisation WHO vom Sonntagabend und focus.online erfuhren die Neuinfektionen mit Sars-CoV-2 in Europa in der vergangenen Woche einen Zuwachs mehr als 30 Prozent im Vergleich zur Vorwoche. Die Fälle aus Europa entsprechen aktuell etwa einem Drittel der globalen wöchentlichen Neuinfektionen. In den Wochen zuvor hatte die WHO für Europa noch kontinuierlich sinkende Zahlen gemeldet. Den größten Zuwachs der Fallzahlen haben demgemäß Faroer Inseln, Lettland, Island, Polen – Anstieg im Vergleich zur Vorwoche um 93%.
Doch es gibt auch absolut positive Entwicklungen in Europa, denn in den drei Ländern Spanien, Griechenland und v.a. Frankreich haben sich die Fallzahlen frappant rückläufig entwickelt – am bemerkenswertesten davon Frankreich mit einem Rückgang von 80% nach dem Lockdown. [… «von im Durchschnitt Anfang November noch knapp 55.000 täglich gemeldeten Neuinfektionen (840,59 pro einer Million Einwohner) auf 11.664 (178,69 pro einer Million Einwohner) am 29. November.» …] Dementsprechend ist auch die Inzidenz in France markant gefallen.| more»..
R.I. P. Helmut Schmidt (* 23. Dezember 1918; † 10. November 2015 in Hamburg). Was ein Kluger Mensch. Ich bin betroffen. Habe Zeit gebraucht, die für mich passenden Zeilen im Andenken an ihn zu verfassen.
Greichenlands Präsident, Alexis Tsipras gab am 20. August 2015 seinen Rücktritt bekannt. Er ist der Vorsitzende der linken Partei SYRIZA und war vom 26. Januar 2015 bis 27. August 2015 griechischer Ministerpräsident. Am 27. August 2015 ernannte Pavlopoulos die Präsidentin des AreopagVasiliki Thanou-Christofilou zur kommissarischen Ministerpräsidentin. Am Sonntag, 20. September 2015 fanden die Neuwahlen statt. Nach ihrem erneuten Wahlsieg bildete SYRIZA erneut eine Koalition mit der Partei ANEL, die insgesamt 155 der 300 Parlamentssitze auf sich vereinigt. Am 21. September 2015 wurde Tsipras zum zweiten Mal als Ministerpräsident vereidigt.
15.07.2015 07:17
Die Eurozone muss laut einer neuen Analyse des Internationalen Währungsfonds ihre Schuldenerleichterungen für Griechenland deutlich ausweiten. Die Schuldenlast sei «absolut untragbar».
Hellas’ Schuldenquote liegt bei rund 175 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.
Wohin führt der Weg? Wie soll das weitergehen? Langatmige Verhandlungen sind seit Wochen über die Medien zu verfolgen – nachdem keine Einigung mit Vertretern der Euro-Gruppe und des IWF, des Internationalen Währungsfonds auf die Vollendung des zweiten sogenannten Hilfsprogramms stattfand, kündigte der griechische Premierminister Alexis Tsipras in den Morgenstunden des 27. Juni 2015 Referendum an, welches er für den 5. Juli 2015 terminierte. Die griechische Regierung hat den Wählern die Ablehnung der Vorschläge empfohlen. Wird das Volk das griechische Referendum 2015 annehmen oder ablehnen? Continue reading →