Friedrich Reinhold Dürrenmatt * 5. Januar 1921 † 14. Dezember 1990

Heute vor einhundert Jahren wurde der Schweizer Friedrich Dürrenmatt am 5. Januar 1921 geboren. Vor dreißig Jahren, am 14. Dezember 1990, verstarb der berühmte Schriftsteller, Dramatiker und Maler. Eines seiner bekanntesten Werke war «Die Physiker», welches 1962 erschien.
Am 26. Juli 2000 wurde der Asteroid (14041) Dürrenmatt nach ihm benannt. Im September 2000 wurde in seinem Wohnhaus das Centre Dürrenmatt eröffnet. Dort finden seither Ausstellungen und Veranstaltungen zu seinem Schaffen statt.
Ab 20 Uhr 15 erinnert 3sat am heutigen Samstag mit drei Verfilmungen an den 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt. Start um 20h15 «Justiz», um 22h00 folgt «The Pledge – Das Versprechen» und schließlich um 00h00 «Der Besuch der alten Dame».
Dürrenmatt ist sehr beeindruckend.
Ich habe kürzlich “Der Besuch der alten Dame” neu/wieder angeschaut !!!
LikeLiked by 1 person
Sorry war den ganzen Tag OFFline.
Liebe Ruth, ja, die Verfilmung gefällt mir auch ganz außerordentlich – besonders in der Besetzung mit Hauptdarstellerin Christiane Hörbiger, großartig!
LikeLiked by 1 person
Liebes Bettina,
Man kann nicht immer online sein. Herzlich Ruth
LikeLike
Die gesellschaftskritischen Texte Dürrenmatts haben hohes literarisches Niveau. Ich las ihn in meiner Jugend gerne. Es ist bedauerlich, dass weder er noch Max Frisch mit dem Nobel-Preis ausgezeichnet wurden. Beide hätten es verdient, wenn ich an andere Preisträger denke, zB Elfriede Jelinek, oder sogar Peter Handke, den ich auch mochte, aber nicht auf dem Niveau von Frisch oder Dürrenmatt sehe, weiter Bob Dylan, dessen Songs ich allerdings mag und dessen Lyrics ok sind, aber eben nicht wirklich Literatur sind. Warum hat ihn Huraki Murakami noch nicht erhalten?
LikeLiked by 2 people
Haruki nicht Huraki, sorry 🥴
LikeLiked by 1 person
Habe den Winter genossen, war deswegen OFFline bis vorhin 🙂
Ja, ich pflichte Dir bei und kann es auch nicht nachvollziehen…
Wie Du es sagst, auch Max Frisch (Dürrenmatt und er waren ja u.a. auch gute Freunde), leider nicht. Unbegreiflich.
Und solch “verstiegene” Damen wie Elfriede Jelinek (mit ihrer Klavierspielerin, den Liebhaberinnen und der Lust…). Romane, die in keiner Weise mit dem geistigen Niveau von Frisch oder Dürrenmatt zu vergleichen sind – gleichwohl.
Haruki Murakami liest Du auch gerne? Ich schätze ihn sehr, auch schon deswegen, weil seine Erzählungen in Japan spielen.
On verra, vielleicht erhält ER ihn noch, den Nobel-Preis!
LikeLiked by 1 person
Dass Du Murakami magst, freut mich. Ausser dem Läuferbuch habe ich alle gelesen. 😊
LikeLiked by 2 people
Die Christiane Hörbiger habe ich zwar nicht gesehen. Das waren Schweizer Schauspieler. Verrückt. Langatmig, aber gut langatmig. Ruedi Walter usw.
LikeLiked by 1 person
Das mit den Preisen, das ist so eine Sache.
Ich selber konnte sogar einmal einen kaufen. In Deutschland. Von Kleiner Prinz. Baden Baden. Stimmt, ich habe ihn sogar gratis bekommen. Er musste nur noch ausgedruckt werden. Ich machte das als Jux.
Friedrichshafen – Kleiner Prinz Baden-Baden Hans-Detlef Klimas Vernissage 16. Mai 2006 – Graf-Zeppelin-Haus
Die ganze Ausstellung war ein Jux. Die wollten einfach ihre Wände vermieten und zufriedene Aussteller. Egal was man ausgestellt hatte. Aus aller Welt. Business. Und eben weil dann die Aussteller zufrieden sind mit sowas folgt die nächste Ausstellung. Das kostet immer teure Wände.
Preise, … … … usw., ist …
Irgend jemand entscheidet, ob Du einen Preis gewinnst. Wenn das wirklich Leute sind die draus kommen, dann o.k. Oft, oder meistens, ist das leider ein Getue.
Preis oder nicht Preis, Dürrenmatt ist, war, und bleibt ein HIT
Herzlich Ruth de Bâle
LikeLiked by 1 person
Ich habe das hier gesehen, Der Link ist aber nur noch heute gültig. So steht es geschrieben jedenfalls :
https://www.srf.ch/play/tv/film/video/der-besuch-der-alten-dame—eine-tragische-komoedie-von-friedrich-duerrenmatt?urn=urn:srf:video:1bdd833c-5142-4b41-9f9b-978e965bbe39
GoogleSuche :
https://www.google.com/search?q=d%C3%BCrrenmatt+der+besuch+der+alten+dame&rlz=1C1CAFA_enCH779CH781&oq=&aqs=chrome.0.35i39i362j46i39i362j35i39i362l6…8.113041893j0j15&sourceid=chrome&ie=UTF-8
LikeLike
Herzlichen DANK, liebe Ruth!
LikeLiked by 1 person
Ja, Du hast Recht.
Ein Preis ist “relativ” und in Deinem beschriebenen Fall ja wirklich “der Jux”!!!
Und bei einem Nobel-Preis geht es natürlich um weit mehr:
Denke, dass Erich -so wie auch ich- nicht ganz verstehen können, dass eine Elfriede Jelinek mit einem Nobel-Preis ausgezeichnet wird, hingegen
ein Max Frisch oder ein Friedrich Dürrenmatt nicht. Dies ist in der Tat unverständlich….
LikeLike
Eben, sowas verstehe ich nicht, liebes Bettina.
Klar, ein Nobel-Preis ist schon etwas ganz Besonderes !!! Ganz klar. Aber man sieht, dass es auch hier nicht immer mit richtigen Dingen zugeht. Das ist aber in allen Jurys so. Die Nase gefällt oder sie gefällt eben nicht, das kommt dann immer auf die Jury-Mitglieder an. Da muss nur eine Person sein, die persönlich etwas gegen die auszuzeichnende Person hat, oder usw. 1000 Gründe.
Ob die Jury-Mitglieder immer wirklich kompetent sind ? Ich selber glaube, dass die Jury-Mitglieder nicht immer wirklich kompetent sind !!!
Es mönschelet öberau.
Herzlich Ruth
LikeLiked by 2 people
Du bringst es auf den Punkt,
«es menschelt überall»!
Genau das ist es. DANKE Dir, ma chère Ruth ❤
LikeLiked by 2 people
USW., USW., Usw. …
LikeLiked by 2 people
Danke liebes Bettina !!!
Herzlich Ruth
LikeLiked by 1 person