Tags
Gesundheitsressourcen, Kapazität des Gesundheitssystems, Lagebericht, Shutdown, Swiss National COVID-19 Science Task Force, Teil-Lockdown
Nahezu simultan zu den Ökonomen drängen auch die Experten der Swiss National COVID-19 Science Task Force den Bundesrat einen landesweiten Teil-Lockdown zu erlassen, um das öffentliche Leben weiter einzuschränken. Allerdings ist man sich bzgl. der Dringlichkeit noch nicht ganz einig. Gemäß Lagebericht vom vergangen Freitag liegt der Hauptgrund darin, dass es gilt, eine Überlastung des Gesundheitssystems unbedingt verhindern zu wollen, wörtlich «Die Schweiz muss die Zahl der neuen COVID-19-Fälle schnell und deutlich senken, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass die Kapazität des Gesundheitssystems überschritten wird, und um den Umfang und die Dauer des Drucks auf die Gesundheitsressourcen zu vermindern.» | more..

“Deutschland ächzt unter einer der stärksten Grippewellen der vergangenen Jahre. Und die Krankheit breitet sich immer weiter aus. Die ersten Kliniken sind bereits überlastet.”
Das war im Februar 2015. Schon vergessen? Wie war es 2015 erst in der Lombardei, in Spanien? Unnötiger Wirbel um die “neue” Grippe. 2014/15 gab es in D mehr als 20’000 Grippetote, 2017/18 etwa 25’000. Alles ist vergessen, weil damals niemand Notiz genommen hat. Auch frühere Grippen waren virale Infektionen und hatten neuartige mutierte Viren, aber es wurde nicht wie verrückt getestet und kein Wirbel gemacht.
Leute werden nun mal krank und sterben, so ist das Leben.
LikeLiked by 1 person
Hallo Erich,
«Leute werden nun mal krank und sterben, so ist das Leben.»
Ja, das ist richtig.
Es gibt aber dennoch einen Unterschied zu der Grippe. Das SARS-CoV-2-Virus hat seit dem Frühjahr 2020 eine Pandemie ausgelöst. Auf die Definition einer Pandemie verzichte ich, das kann jeder selbst recherchieren.
Und gemäß wissenschaftlicher Erkenntnisse verbreitet sich SARS-CoV-2 exponentiell, es handelt sich also um die
mathematische Funktion x -> exp(x) also zur Basis e.
Dies wiederum bedeutet, dass ab einem bestimmten Punkt das exponentielle Wachstum, sprich die Verbreitung des Virus außer Kontrolle gerät.
Der “Flaschenhals” ist dabei nicht die Anzahl der verstorbenen Personen, sondern bereits lange zuvor die Kapazität der Spitäler und dort auf den Intensivstationen die Bettenanzahl und Anzahl der Pflegekräfte.
Ergo läßt man ohne Eingreifen -also ohne den Versuch, die Kurve zu glätten- das Virus unkontrolliert verbreiten, wird sehr schnell das Gesundheitssystem kollabieren.
Desweiteren geht es hier nicht um Deutschland, das zwischenzeitlich die Zahlen durch einen Soft-Lockdown bereits etwas reduzieren konnte, sondern um die Schweiz.
Und in der Schweiz sind die Zahlen höchst alarmierend
https://www.srf.ch/news/schweiz/coronavirus-so-entwickeln-sich-die-corona-zahlen-in-der-schweiz
Die täglich gemeldeten Neuinfektionen in der Schweiz von über 10’000 bezogen auf die Einwohnerzahl von 8.57 Mio entspräche in Deutschland mit 83.02 Mio einer Anzahl von über 100’000 Neuinfektionen pro Tag!!! Aktuell sind die Zahlen zwar auf 4’560 gesunken, doch dies entspräche noch immer 45’6000 in Deutschland.
Augenblicklich sind die Intensivbetten in der Schweiz (siehe Link oben) zu 75% ausgelastet – und das mit der Aussicht, dass noch weitere Fälle hinzukommen – denn es werden keine Maßnahmen zur Kontaktreduzierung getroffen.
Insofern ist es wirklich fünf vor zwölf und es ist nicht nachvollziehbar, auf was und wie lange die Verantwortlichen in der Schweiz noch warten.
Beste Grüße bT!NA
LikeLiked by 1 person
75% ist eine sehr normale Auslastung für Intensivbetten, las ich, frage einen Spital-Direktor. Was ist exponentiell gestiegen bei Corona? Die Anzahl der Tests pro Tag? Die fragwürdigen positiven Ergebnisse? Es interessieren nur die Härtefälle, Einweisung in ein Spital, Intensivstation, Todesfälle. Bei Grippe und Corona bleibt man zu Hause, im Bett vielleicht, trinkt Tee und isst was man essen mag, zB ein klares Süppchen. Das sind aber keine Problemfälle! Für kritisch denkende Menschen sind sie kein Anlass zu mehr Sorge als bei den früheren Grippewellen, die schlimmer waren als Corona. Was ist denn 2020 schlimmer als vorher? Der Wirbel, das Affentheater!
CDC (USA, staatlich, musst Du kennen), hat im März 2020 mit Aufzeigen von Influenza-Fällen in USA aufgehört, OK, von da an nur noch Corona gezählt. Warum? Vermutlich, weil Influenza und Corona so ähnlich sind und man sowieso alle Hustenden getestet hat. Bis zu diesem Zeitpunkt waren bereits 166 Todesfälle von Kindern und Jugendlichen (youth) von Influenza verzeichnet, heh, und das erste Kind, das danach mit Corona pos. verstorben ist, wurde zur Sensation in den Weltmedien. So ist das mit Corona zu verstehen.
Überlastete Spitäler en masse in den Vorjahren, wie berichtet. Keine Sau juckte es. Viel mehr Tote in CH und D als 2020, ebenfalls notizlos übergangen worden.
Ja, in den USA gab es mehr Tote, aber auch Meldungen, wer und wie gezählt wurde dieses Jahr.
Die Corona-Wellen sind da, ja, aber sie sind normal, nichts zum Aufregen oder für wahnsinnige Massnahmen. Meine Meinung. Und auch die einiger Ärzte, die Eier haben.
PS: Exponentialfunktionen sind mir nicht fremd, ex-ETH. Exponentielles Wachstum kann eine beliebige Basis haben, e oder 10 sind geläufig, und es ist auch ohne e eine Exponentialfunktion. 😉
LikeLike
👍Ich glaube sogar, nach den heutigen Standarts und Testungen, wäre 2017/18 ebenfalls eine Pandemie ausgerufen worden!
Das Problem liegt an Versäumnissen, im Gesundheitswesen! Durch Einwanderung mehr Menschen und dabei aber das Gesundheitssystem kaputt sparen und privatisieren!
Bestes Beispiel die USA!
Im übrigen ist bekannt, daß man z. Bspl. Unfalltote mit Corona Virus positiv, als Corona Tote gezählt hat!
Die Zahlen sind also höchst bedenklich! Aber ein gutes Mittel, genauso wie die Testungen!
Und diese Dinge muss man hinterfragen dürfen, egal wo wir in Europa leben!
Ich bin dankbar, noch nicht eingesperrt zu sein, daß ist aber kein Grund alles abzunicken und den Mund zu halten!
LikeLiked by 1 person
Gerade heute in der Email Inbox: Mortalität in Belgien 1900-2020
https://swprs.org/2020/11/17/belgium-mortality-since-1900/
LikeLike