Aktuell gehen viele Menschen auf die Straßen, um gegen die Einschränkungen der Regierungen bezüglich COVID-19 zu protestieren – in der Schweiz wenden sich Ökonominnen und Ökonomen in einem offenen Brief an den Bundesrat und plädieren für einen zweiten Shutdown. Grund dafür sind die gesamtwirtschaftlichen Kosten, die viel höher seien, wenn die Pandemie außer Kontrolle gerate, als die Kosten, wenn man das Wirtschaftsleben für eine bestimmte Zeit abermals stark einschränke. Inzwischen bestätigen viele Studien genau das, was die Wirtschaftsexperten schreiben und fordern. | more..

ich nehme an, dass ist sehr verschieden für verschiedene Branchen. Amazon hat keine Probleme, wenn das Bekleidungsgeschäft um die Ecke dicht machen muss. Und der im Home Office arbeitende Professor sieht die Sache mit dem Shut down anders als der Künstler, der sein Geld auf er Bühne verdient.
LikeLiked by 1 person
Ganz sicher ist der Shutdown je nach Branche vollkommen verschieden. Zum einen für die direkte Auswirkung der Betroffenen, als auch für die Kosten, die dabei entstehen, wenn ein Unternehmen in einer bestimmten Branche komplett geschlossen werden muss.
Dementsprechend wurden die gesamtwirtschaftlichen Kosten wohl extrapoliert und berechnet.
LikeLike
Wenn alle mal Corona gehabt haben, ist die Pandemie auch fertig. Es braucht nicht mal alle dafür. 0.1% Todesfälle wären auf die Gesamtbevölkerung 8,600. In der Schweiz sterben jedes Jahr um die 104,000 Menschen an irgendwas, viele auch an Folgen von Rauchen, Saufen, Überfressen. Das Median-Alter der MIT Corona Verstorbenen war im April 84 und ist mittlerweile auf 86 gestiegen.
LikeLiked by 1 person
Es gibt allerdings recht schnell ein Problem, wenn man die Pandemie ohne Kontrolle laufen läßt: Sie gerät außer Kontrolle, bzw. die Kapazitäten der Gesundheitssysteme kollabieren.
LikeLike