Tags

, , ,

Laut Pressemitteilung vom 14. Februar 2020 des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist die deutsche Wirtschaft zum Jahresende nicht weiter gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2019 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – gegenüber dem 3. Quartal 2019 nicht gestiegen. Die Veränderung beträgt also 0,0% gegenüber dem Vorquartal, bzw. ist auf Niveau des Vorquartals geblieben. Übrigens hat Destatis vor exakt einem Jahr, am 14. Februar 2019, genau denselben Inhalt für das Jahr 2018 publiziert – nur mit positiver Headline: «BIP Q4 im 2018 auf Niveau Vorquartal».

bip-q04-2019

Im Jahresverlauf 2019 gab es nach einem schwungvollen Beginn im 1. Quartal (+0,5 %), im 2. Quartal zunächst einen Rückgang (-0,2 %), danach kam es zu einer leichten Erholung im 3. Quartal (+0,2 %). Deshalb rechneten viele Ökonomen an und  für sich mit einem leichten Wachstum von 0,1 Prozent für das vierte Quartal, doch dies traf so nicht ein. Inflationsbereinigt ergibt sich daraus für das gesamte Jahr 2019 ein Wachstum des BIP von +0,6%. Das ist übrigens 0,1% mehr, als der Sachverständigenrat in seinem Jahresgutachten 19/20 im November 2019 prognostizierte, damals ging man von 0,5% Wachstum aus und für das Jahr 2020 wurde 0,9% vorhergesagt. (Gesamtjahr 2018: Anstieg +1,4%).  Details auf der Website von Destatis »..