Tags
Gemäß Pressemitteilung vom 06.06.2019 hat der EZB-Rat folgenden geldpolitische Beschlüsse gefasst […] The Governing Council now expects the key ECB interest rates to remain at their present levels at least through the first half of 2020, and in any case for as long as necessary to ensure the continued sustained convergence of inflation to levels that are below, but close to, 2% over the medium term […]. Die EZB-Leitzinsen bleiben also auf ihrem aktuellen Niveau von Null (wie vor drei Jahren beschlossen wurde) mindestens über die erste Hälfte des Jahres 2020 und in jedem Fall so lange wie erforderlich, damit eine fortgesetzte nachhaltige Annäherung der Inflation an ein Niveau von unter, aber nahe 2 % auf mittlere Sicht sichergestellt werden kann.
1) Der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität werden unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. −0,40 % belassen.
2) Beschlüsse über Tilgungsbeträge und
3) Modalitäten längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte (GLRG III) sind in der Pressemitteilung im Detail nachzulesen.
Für die Wirtschaft gut, für den Privatsparer schlecht! Aus lauter Angst um sein Geld, legt der Privatsparer sein Geld doch auf der Bank an und die arbeitet profitabel damit!
Wenn jetzt noch die Immobilienblase platzt, dann ist das Geld, sprich Altersvorsorge, der Leute weg! Wer immer sich darüber freuen wird, es wäre eine schlimme Entwicklung für die Sparer in Deutschland!
LikeLiked by 2 people
Die Enteignung des Privatkapitals kleiner Leute geht weiter, was sonst 😉
LikeLiked by 1 person
Bonjour liebe Babsi und Arno,
ja, das ist leider so.
Doch dem EZB-Rat ist das makroökonomische Ziel einer stabilen Konjunktur mit einem Leitzins von Null (und damit einer Inflationsfixierung bei Niveau maximal 2%) gesamtwirtschaftlich gesehen, wichtiger.
LikeLiked by 1 person
Ja liebe Tina, Geld regiert Die Welt! Und das schon immer! LEIDER
LikeLiked by 2 people
Natürlich soll das ebenfalls den Zusammenhalt der EU fördern und böse Finsterlinge wie Trump & Co von der Sprengung der EU abhalten, aber der Preis wird sehr hoch werden …
LikeLiked by 1 person
Ich bin nur noch wütend. Man sieht es ja in Berlin. Reiche kaufen Immobilien auf, sanieren luxusmässig und sorgen damit für nicht mehr bezahlbare Wohnungen.. Sie saugen die Stadt aus und geben nichts zurück. Dieses Desaster haben wir der Niedrigzinspolitik zu verdanken.
LikeLiked by 1 person
Ja, Uschi, unter anderem…
Dennoch liebe Grüße von hier, bT!NA
LikeLike
Ja leider. Hätte mir mal eine Änderung gewünscht. Wie sollen da die jungen Leute eine Altersabsicherung für sich schaffen. 😦
LikeLike