Die großen Volksparteien, die GroKo hat sich nicht ausgezahlt – den sowohl die CDU wie auch die SPD mußten herbe Verlusten hinnehmen, die sie vor allem an die Grünen, aber auch an die AfD verloren haben. Der “Abend der blauen Augen” ist eine wunderbare Analyse dessen, was eigentlich in Deutschland in puncto Europawahl passiert ist, Quelle: sprengsatz.de
Es ist ein Abend der blauen Augen. Annegret-Kramp Karrenbauer bekam mit ihrer ersten Wahlniederlage eines verpasst, Andrea Nahles gleich zwei. Die Parteien der Großen Koalition sind die großen Verlierer der Europa-Wahl.
Aber sie haben noch viel mehr verloren, nämlich die Jugend. Die Grünen liegen bei den Wählern unter 30 Jahren bei 33 Prozent. Und 53 Prozent der CDU-Wähler halten die Grünen für eine moderne bürgerliche Partei. […]
Nachfolgende Quelle de.wikipedia.org
Deutsche Fraktionen mit Sitzanzahl im Europäischen Parlament. Nachfolgende Quelle de.wikipedia.org
Vergleicht man die Ergebnisse der neuen und der alten Bundesländer ist das Resultat erstaunlich anders. Nachfolgende Quelle de.wikipedia.org
Die neuen Bundesländer wählen offenbar ähnlich wie der ganze Süd-Osten Europas. Bei uns gibt es keine Grünen, die beiden ökologischen Parteien sind Winzlinge. Die regiernde Linke (Syriza) hat 10 % weniger als die liberal-konservativen Neudemokraten (Volkspartei) bekommen und daher vorgezogene nationale Neuwahlen angekündigt…..
LikeLiked by 2 people
Das ist interessant!
Danke Dir liebe Gerda und eine gute Nacht,
liebe Grüße, bT!NA
LikeLiked by 2 people
Guten Morgen! Nach guter marxistischer Einsicht wird das Verhalten, werden auch die Glaubenssätze durch die wirtschaftliche Situation des Einzelnen bzw seiner Klasse bestimmt. “Grüne” Positionen passen vor allem zu Menschen, die sich um das unmittelbare Überleben keine Sorgen machen müssen und die keine Angst vor sozialem Abstieg haben, sondern eher umgekehrt meinen, durch ihre “grünen” Überzeugungen sich auf dem Arbeitsmarkt günstiger positionieren zu können. Für die anderen sind es Positionen, durch die ihr Leben noch schwieriger wird, und sie werden nur unterstützt, wenn sie sich rechnen. ZB gibt es hier fast an alllen Häusern Sonnenkollektoren für Heißwasser, denn sie zu installlieren ist billig, der Nutzen unmittelbar (heißes Wasser im Haus) und ihre Erhaltung kostet nichts. Dagegen gibt es fast keine Photovolltaric am Haus, denn dafür sind besondere Stabilitätsvoraussetzungen nötig, die Installlation ist teuer und du musst in einen bürokratischen Prozess eintreten, um für deine Investition einen Gegenwert zu erhalten.
Allgemeiner: wenn die Natur das einzige ist, was ein Mensch ausbeuten kann, dann wird er die Natur ausbeuten. Diejenigen, die dagegen kämpfen, leben bequem, weil sie andere Quellen der Ausbeutung haben. Wenn eine Grünen-Politikerin sagt: 120 000 Arbeitsplätze im Bergbau – weg damit! Wir schaffen andere, saubere Arbeitsplätze! wird sie davon betroffene Familien nur überzeugen können, wenn der Übergang in den neuen Arbeitsplatz tatsächlich stattgefunden hat – und zwar nicht allgemein, sondern ganz konkret für sie und ihresgleichen. Davon kann naturlich nicht die Rede sein: der Kumpel wird arbeitslos, seine Familie verarmt, und die neuen Arbeitsplätze stehen nicht für ihn, sondern für andere, die die geforderten Qualifikationen haben, zur Verfügung.
Dasselbe stimmt in großem Maße für viele der europäischen Länder, die immer mehr verarmen. ZB sind Hauptzweige der Industrie in Griechenland sämtlich durch grüne Positionen bedoht: Tabak (weg damit), Aluminium (weg damit), Lignit erzeugte Elektrizität (weg damit), Baumwolle (zu wasserverbrauchend, weg damit), Fischerei (Überfischung, weg damit), Kokserien, Stahl (sehr dreckig), Raffinerien (sehr dreckig), Plastik (weg damit). die einzige Branche, die wächst, blüht und gedeiht, ist der Tourismus, der sämtliche Naturressourcen an den Rand bringt.
Neuerdings gibt es etliche junge, gebildete Menschen, die ihr Heil in ökologischem Landbau und der Produktion von giftfreien Nahrungsmitteln in Verbindung mit dem Agrotourismus. suchen.
LikeLiked by 1 person
Danke Dir für Deinen ausführlichen Kommentar zu den «Grünen», deren Verhalten und Lebensgrundsätze, liebe Gerda!
LikeLiked by 1 person
Eigentlich ging es mir gar nicht um die Grundsätze der Grünen, sondern darum, diejenigen zu verstehen, die trotz aller Umweltgefahren keine Grünen wählen und auch nicht wählen werden.
LikeLiked by 1 person
Das habe ich schon begriffen 😉
Und man kann die Hintergründe der Nicht-Grünen nachlesen / nachvollziehen.
LikeLiked by 1 person