Tags

, , , , , ,

Auch ich hänge zeitlich. Ich weiß das – die letzten Tag hat mein Körper gegen die sog. «Grippe-Typ-B-Viren» gekämpft – hoffe, dass ich es ohne Folgen überstanden habe, jedenfalls lag mein Körper wirklich “darnieder” et rien ne va plus… wie man so schön bei uns in Grand Est sagt! Aber lassen wir einmal alles revue passieren, was die letzten sechs Monate los war:

Die Bundestagswahl 2017 fand am 24. September 2017 statt, ziemlich genau vor einem halben Jahr!  Die Konstituiernde Sitzung des 19. Bundestages fand einen Monat danach statt. Zwei Monate danach scheiterten die Koalitionsverhandlungen für eine Jamaika-Koalition am 20. November 2017.

Dann endlich am Sonntag, 4. März 2018, das “Ja” der SPD zu den Groko-Verhandlungen: Mit 66,02% Ja-Stimmen wurde das SPD-Mitgliedervotum angenommen.

_______________________________________

Und so titelt die Welt zu Merkels neuem Kabinett

«Neun Männer, sechs Frauen und eine Chefin: Das vierte Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel steht. Es gibt zehn Neuzugänge. Zwei neue Minister sind noch in ihren 30ern. Wer ist wer in der künftigen GroKo.»

_______________________________________

SPD- und Unions-Minister-Listen

SPD Minister-Liste:

Union Minister-Liste:

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel CDU (63)
  • Wirtschaftsminister: Peter Altmaier CDU (59) zuvor Kanzleramtsminister
  • Gesundheitsminister: Jens Spahn CDU (37) zuvor Parlamentarischer Staatssekretär im Finanzministerium
  • Landwirtschaftsministerin: Julia Klöckner (45) CDU-Landeschefin in Rheinland-Pfalz
  • Verteidigungsministerin: Ursula von der Leyen CDU (59) bleibt im Amt
  • Bildungsministerin: Anja Karliczek CDU (46) zuvor Parlamentarische Geschäftsführerin der Unionsfraktion
  • Kanzleramtsminister: Helge Braun CDU (45) zuvor Staatsminister im Kanzleramt
  • Innenminister: Horst Seehofer CSU (68) zuvor Ministerpräsident in Bayern
  • Verkehrsminister: Andreas Scheuer CSU (43) zuvor CSU-Generalsekretär
  • Entwicklungsminister: Gerd Müller
  • CSU (62) bleibt im Amt

“Mr Wissen2Go” erläutert den Koalitionsvertrag, der am Montag, 12. März zwischen der Union aus CDU/ CSU und der SPD geschlossen wurde: