Tags
Armistice, Erster Weltkrieg, Erstes deutsch-französisches Museum zum ersten Weltkrieg, Hartmannsweilerkopf, Macron, Pietà for World War I, Remembrance Day, Steinmeier, Thomas Bayrle
Weder möchte ich an Kaneval noch an Sankt Martin, der mit regional verschiedenen Martinsbräuchen gefeiert (Martinstag) wird, erinnern. Nein. Heute, am 11.11. ist ein historischer Tag, der sich heute zum neunundneunzigsten Mal jährt. Bei den Franzosen wird mit Armistice (Waffenstillstand) sowie in vielen anderen Staaten, die zu den Siegermächten des Ersten Weltkriegs gehören, dieser Tag als Remembrance Day bedacht (auch „Poppy Day“ oder „Armistice Day“ genannt). Normalerweise wird dieser Tag in Deutschland in diesem Sinne als Gedenktag ignoriert. Insofern war es ein besonderer Akt, dass sich gestern der deutsche Bundespräsident Steinmeier und Frankreichs Präsident Macron auf den Weg ins Elsass machten, um gemeinsam das erste deutsch-französische Museum zum Ersten Weltkrieg einzuweihen. Dort gibt es einen Berg namens »Vieil Armand«, zu deutsch »Hartmannswillerkopf«, auf welchem in einer Schlacht im Ersten Weltkrieg (1914-1918) mehr als 30’000 französische Soldaten ihr Leben lassen mußten. Weitere Infos im HANDELSBLATT.com »..
In der FAZ wird über die feierlichen Übergabe von Thomas Bayrles Kriegsgräberteppich «Pietà for World War I» der Öffentlichkeit am Hartmannsweilerkopf berichtet. Der Webteppich – ein Kunstwerk aus Hunderten von Totenschädeln- ist mehr als zwanzig Quadratmeter groß. Weiter Infos auf FAZ.net »..
Gut, dass Du diesen Beitrag postest, gegen das Vergessen!
LG Babsi
LikeLiked by 1 person
Ja, meine liebe Babsi,
ist doch grotesk, dass “WIR” genau an DIESEM Tag den “Bär loslassen”. Hätte ja eigentlich nichts dagegen – aber zumindest erwähnen sollte man den ARMISTICE doch. Nicht wahr?!!!
Ganz liebe Grüße und ein schönes verregnetes Wochenende,
bT!NA
LikeLike
Ganz Deiner Meinung!
Wir haben auch Suddelwetter und ich machs mir gemütlich, dass ist der Vorteil! Ah doch, den Pinsel werd ich noch schwingen und Farbe in mein Leben lassen!😁😉💕
LikeLike
Du hast so recht, danke!
LikeLiked by 1 person
Gerne! Und ebenfalls danke, Wolfgang!
LikeLiked by 1 person
Danke sehr für dies Erinnern und für das große Werk von Thomas Bayrle, der in Frankfurter Tagen ein persönlicher Freund war und dessen Werk ich mit großem Interesse verfolge.
LikeLiked by 1 person
Herzlich gerne, liebe Gerda!
Das ist ja etwas ganz besonderes, dass Thomas Bayrle ein persönlicher Freund war und ist – freue mich sehr!
Liebe Grüße
bT!NA
LikeLiked by 1 person
Ja, unser Sohn und die Kinder von Thomas und Helke waren zusammen im Kinderläden. Wir besitzen sogar einige seiner Werke, die er uns schenkte: eine Weberin, die aus winzigen Weberinnen zusammengesetzt ist, einen Mao (der “große Steuermann”), zusammengesetzt aus vielen marschierenden Figuren, und einen Druck, auf dem aus den vielen Fließbandarbeitern schemenhaft der Unternehmer entsteht (Agneli, damaliger Besitzer von Fiat), dazu auch noch einige kleinere Werke.
Nun ist es schon ein paar Jahre her, leider, dass wir uns gesehen haben. Um so mehr freute ich mich jetzt über dies Werk und die damit verbundene Ehrung.
LikeLiked by 1 person
Guten Morgen liebe Gerda,
das ist ja ganz wundervoll! Kann mir wirklich vorstellen, wie besonders das für die Familie und Dich jetzt sein muss!
Wünsche einen guten Start in die neue Woche,
herzliche Grüße
bT!NA
LikeLiked by 1 person