Tags
Adoption, Bundesrat, Bundestag, Ehe für alle, Gesetz, Gesetzesvorlage, Gleichgeschlechtliche Ehe, Homosexualität, Lesben, Schwule
Bei der heutigen Abstimmung im Bundestag am 30. Juni 2017 wurde die Gleichgeschlechtliche Ehe beschlossen. Es stimmten 393 Abgeordnete für die Gesetzesvorlage, 226 dagegen und 4 enthielten sich. Nächsten Freitag, am 7. Juli 2017 soll das vom Bundestag beschlossene Gesetz dem Bundesrat vorgelegt werden, der darüber beraten soll. Dabei handelt es sich um ein Einspruchsgesetz. Jedoch ist ein Einspruch des Bundesrats unwahrscheinlich. Danach wird das Gesetz ausgefertigt und nach der Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten verkündet.
Betrachtet man die Liste der Länder mit Recht auf gleichgeschlechtliche Eheschließung, dann erübrigt sich jeglicher Kommentar. Also überfällig. Ich frage mich nur, «warum gerade JETZT?» Taktik?! Das kann doch nur mit einem Termin am 24. September 2017 zusammenhängen?!
Die Eheöffnung war natürlich “Munition” der linken Parteien, die Frau Merkel eiskalt für ihre Zwecke nutzte. Die BürgerInnen werden sich also fragen wozu sie noch eine linke Partei wählen sollen, wenn doch die Schwarzen alles so wunderbar sozial regeln.
LikeLiked by 1 person
Ja, es war mit Sicherheit ein strategische Entscheidung Merkels. Merkel ist eine kluge Frau, eine Physikerin, die nichts unüberlegtes tut. Und mit ziemlicher Sicherheit gibt es einen Zusammenhang mit dem 24. September 2017.
Danke Dir für Deinen Comment, liebe nandalya
und beste Grüße, bT!NA
LikeLike
Pingback: Seit 1. Oktober «Ehe für ALLE» | Das Blog