Tags

, , , , ,

Brexit

Unterhauswahl 08. Juni 2017 | Ein knappes Jahr nach Brexit

Als Ökonomin hatte ich bereits große Mühe, den «BREXIT» nachzuvollziehen… Doch was nun  -ein knappes Jahr danach- in Großbritannien geschieht ist unglaublich!
Am 9. Juni stand fest, dass die regierende Conservative Party bei der vorgezogenen Wahl zum  Unterhaus ihre absolute Mehrheit verlor. Doch dem nicht genug.  Theresa May, seit dem 13. Juli 2016 Premierministerin des Vereinigten Königreichs, gab kurz darauf bekannt, mit Unterstützung der nordirischen Democratic Unionist Party weiterregieren zu wollen.

  • Die Zahlen machen es deutlich: Nur 42,4% für die konservativen Tories – dagegen 40,0% für die Labour Party mit Oppositionsführer Jeremy Corbyn. Eine wirkliche Überraschung, wurde doch der Chef der Labour Party im Vorfeld als “sozialistischer Opa” verspottet.

Ganz offensichtlich stieß der harte EU-Ausstiegskurs von Theresa May bei den Briten nicht auf Begeisterung. Und bei den Brexit-Gegner in Großbritannien keimen nun wieder Hoffnungen auf eine Abkehr vom harten Ausstieg – oder gar auf Neuwahlen.

Quo vadis, Brexit? Was wird in nächster Zukunft geschehen?

  • An und für sich stünden in genau einer Woche, zum 19. Juni 2017 die Brexit-Verhandlungen an. Wird sich May halten können? Auf faz.net wurde gestern ein interessanter Kommentar dazu veröffentlicht Debakel für May – Chance für das Land.