Enjoy life today.
Yesterday is gone and tomorrow may never come.

20160625-1015

Habe diesen Aphorismus vor kurzem bei Andrea gelesen und hier nochmal bzgl. des «Carpe diem» recherchiert. Wünsche ich allen ein bon week-end und wirklich, laßt uns dies im Sinne des weisen Dichters Horaz beherzigen!

«Carpe diem», der lateinische Ausdruck für das Deutsche  «Genieße den Tag» bzw.  wörtlich aus dem Lateinischen übersetzt «Pflücke den Tag» ist eine Weisheit, die man schon in der Zeit vor Christus kannte.

Der Ursprung des «Carpe diem» ist ein Versmaß (Sentenz) eines Gesangs /Liedes (Ode) aus dem Jahre 23 v. Chr. „An Leukonoë“ des römischen Dichters Horaz (* 65 v. Chr.; † 8 v. Chr.); nachfolgend der Auszug:

«Frage nicht (denn eine Antwort ist unmöglich), welches Ende die Götter mir, welches sie dir,
Leukonoe, zugedacht haben, und versuche dich nicht an babylonischen Berechnungen!
Wie viel besser ist es doch, was immer kommen wird, zu ertragen!
Ganz gleich, ob Jupiter dir noch weitere Winter zugeteilt hat oder ob dieser jetzt,
der gerade das Tyrrhenische Meer an widrige Klippen branden lässt, dein letzter ist,
sei nicht dumm, filtere den Wein und verzichte auf jede weiter reichende Hoffnung!
Noch während wir hier reden, ist uns bereits die missgünstige Zeit entflohen:
Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!»

 

Die Kernaussage des Originals vor mehr als zweitausden Jahren lautet
«carpe diem, quam minimum credula postero.»

In diesem Sinne:
Laßt uns den Tag so genießen und in vollen Zügen leben,
als ob es der Letzte wäre…
denn gestern ist tatsächlich Vergangenheit
und wissen wir, was morgen kommen wird?
Ein wunderschönes Wochenende für EUCH!