schopenhauerGeistreiche Zitate berühmter Philosophen liebe ich und sie bleiben immer aktuell – insbesondere wenn sie derart kurz und doch so prägnant formuliert sind, dass man sie mindestens zweimal lesen muss, um sie überhaupt zu fassen. Hier nochmals der Beitrag vom 26. November 2007 auf 2016 datiert und aktualisiert. Hier ein neuer Link auf Zitate zum Stichwort «Demokratie» via WikiMANNia »..


Frei nach dem Motto «Der Aphorismus will nicht Dumme gescheit, sondern Gescheite nachdenklich machen.» Einer meiner Lieblingsphilosophen ist Arthur Schopenhauer, der vor über 220 Jahren in Danzig geboren wurde und im Jahre 1860 im Alter von 72 Jahren in Frankfurt am Main starb. Seine sehr treffende, zynische Art – terse and to the point – Aphorismus pur, ist einzigartig. Die Frauen liebte er wohl nicht sehr, heute würde man von Sexismus sprechen; regelrecht frauenfeindlich sind die Ausführungen Schopenhauers über das, wie er es abwertend nennt, inferiore Geschlecht:

Das niedrig gewachsene, schmalschultrige, breithüftige und kurzbeinige Geschlecht das schöne zu nennen, dies konnte nur der vom Geschlechtstrieb umnebelte männliche Intellekt fertigbringen.

HIngegen schätzte er die Natur und die Tiere über alles, Hunde gar vergötterte er gar und die Gesundheit trug er als kostbares Gut auf Händen:

«Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.»

2014094-Aphorismus-Schopenhauer«Die Gesundheit überwiegt alle äußeren Güter so sehr, daß wahrscheinlich ein gesunder Bettler glücklicher ist als ein kranker König.»

«Neun Zehntel unseres Glücks beruhen allein auf der Gesundheit. Mit ihr wird alles eine Quelle des Genusses: Hingegen ist ohne sie kein äußeres Gut, welcher Art es auch sei, genießbar… »

«Es gibt 1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit. »

Vieles läßt sich in den 1001 Aphorismen oder im Zitate.Net über Schopenhauer und andere große Geister finden. Hier verweile ich bisweilen lange Minuten aus denen oftmals Stunden werden.