Dezembertagung 2010: die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Länder treten heute, 16. und morgen, 17. Dezember in Brüssel zum EU-Gipfel zusammen. Zentrales Thema ist die Finanzstabilität des Euros – zwei Stunden vor dem so genannten Euro-Krisengipfel setzt die Europäische Zentralbank (EZB) ein eindeutiges Alarmzeichen: Wegen unabsehbarer Risiken aus der Staatsverschuldung in der Eurozone wird die EZB – Hüterin der gemeinsamen Währung – das Kapital mit Wirkung vom 29. Dezember 2010 verdoppeln.
16.12.2010 | Bundeskanzlerin Angela Merkel ist zuversichtlich, die deutschen Forderungen beim EU-Gipfel scheinen erfüllt zu sein. Demnach haben sich die EU-Staaten auf die rechtliche Grundlage für eine langfristige Stabilisierung des Euro verständigt. Eine entsprechende Änderung des Lissabonner Vertrages wurde durch die Staats- und Regierungschef gebilligt. Erst wenn die Eurozone als Ganzes bedroht würde, solle der Krisenmechanismus als letztes Mittel eingesetzt werden. Zudem sollten Hilfen nur unter strengen Auflagen gebilligt werden.
Danke für die Infos liebes Bettina
Herzlich Ruth
LikeLike