3,5% – Deutschland als Wachstumslokomotive

……….

Deutschland im Aufschwung. Heute erfolgte die jährliche Publikation das Herbstgutachten der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute, das bereits im Vorfeld von sich reden machte. Der Grundtenor ist durchweg positiv; die Ökonomen hoben ihre im Frühjahr getroffeneWachstumsprognose für dieses Jahr deutlich von 1,5 auf 3,5 Prozent an.

[…] Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Aufschwung. Die Institute prognostizieren eine Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts um 3,5 % für das Jahr 2010 und um 2,0 % für das Jahr 2011. Die Lage am Arbeitsmarkt wird sich dabei weiter verbessern. Die Zahl der Arbeitslosen dürfte im Jahresdurchschnitt 2011 erstmals seit 1992 unter 3 Millionen liegen. Die Defizitquote des Staates dürfte auf 2,7 % sinken. Die Wirtschaftspolitik in Deutschland muss den angekündigten Konsolidierungspfad weitergehen. Auf europäischer Ebene sind Insolvenzordnungen für Staaten und Banken erforderlich. Ein strengerer Stabilitäts- und Wachstumspakt könnte als ergänzende Maßnahme sinnvoll sein. Eine Verlängerung des Rettungsschirms für Euroländer oder die Einführung von gepoolten Staatsanleihen sind dagegen genauso abzulehnen wie der von der EU-Kommission vorgeschlagene Mechanismus zur Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte. […]

Weitere Informationen im Detail auf der Website der CESifo-Gruppe.