Ölpreise sinken auf Jahrestief – der Börsencrash löst Flucht in den Franken aus.
Am heutigen Freitag, 10. Oktober 2008, war der freie Fall der Aktienkurse rund um den Globus angesagt: Der DAX brach zeitweise um mehr als zehn Prozent ein. Zwischendurch erholte er sich wieder und zum Handelsschluss verlor er etwa sieben Prozent. Mehrere Finanzplätze setzten den Handel aus. Der Nikkei erlitt den drittgrößten Tagesverlust seiner Geschichte. Die Wall Street sorgte zum Handelsstart nur kurzzeitig für einen Hoffnungsschimmer, indem der Leitindex Dow Jones zeitweise in die Gewinnzone drehte, verlor dann aber wieder.
Für ihre “schwarzen” Tage und ihren Schwarzen Freitag vom 25. Oktober ist heute noch besonders der Zusammenbruch der amerikanischen Börse 1929 bekannt, der die Weltwirtschaftskrise auslöste. Im Unterschied zu dem vorhergehenden und nachfolgenden Tagen war der 25. Oktober 1929 allerdings kein Tag besonderer Kursverluste: Am Mittwoch, dem 23. Oktober, war der Dow Jones Industrial Average von 326,51 vom Vortag auf 305,85 gefallen, und am “Black Thursday“, dem 24. Oktober 1929, nochmals um 6,38 Punkte auf 299,47, während er am Freitag vielmehr wieder um 1,75 Punkte zulegte und seine größten Verluste dann am Montag erlitt, an dem er wieder von 298,97 auf 260,64 fiel. Am “Black Tuesday” oder “Tragic Tuesday” fiel er dann weiter auf 230,07.