Tags

, , , , ,

update – September 17, 2008 at 09:14 am
Licht am Ende des Tunnels: Die US-Notenbank gibt dem schwer angeschlagenen Versicherungsriesen AIG einen Kredit von umgerechnet 60 Mrd. Euro (85 Milliarden Dollar). Im Gegenzug übernehme die Notenbank rund 80 Prozent an AIG. Laut Medienberichten kauft die britische Bank Barclays Teile der insolventen amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers.…….. Weitere Infos »..

Die Geldschleusen sind voll geöffnet. Am heutigen Dienstag teilte die Europäische Zentralbank (EZB) den Geschäftsbanken im Euroraum 70 Milliarden Euro für einen Tag zu. Bereits den Tag zuvor stellte die EZB gegen Liquiditätsengpässe am Geldmarkt 30 Milliarden Euro bereit, um eine Kreditklemme der Banken zu verhindern. Insgesamt werden nochmals mehr als 112 Milliarden Euro freigegeben – auf das Handeln der Fed wird noch gewartet.

Am Tag nach dem «schwarzen Montag» der US- Finanzbranche waren die Börsen weltweit rot. Nach einem großen Einbruch erholt sich der DAX langsam wieder.

Der Dax schloss mit 5965 Zählern 1,6 Prozent schwächer und notierte damit auf dem niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren. Die Europäische Zentralbank (EZB) errechnete bei der Festlegung der täglichen Referenzkurse am Dienstagnachmittag einen Wechselkurs von 1,4267 US-Dollar für den Euro.

Auch andere Notenbanken pumpen Milliarden in den Markt, um Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Die Bank of Japan teilte dem Geldmarkt des Landes in zwei Schritten insgesamt 2,5 Billionen Yen (16,5 Milliarden Euro) zu. Die Schweizer Nationalbank (SNB) stellte ebenfalls zusätzliche Gelder zur Verfügung – die genaue Summe ist unbekannt.

Doch ein Ende der Finanzmarktkrise ist in absehbarer Zeit nicht in Sicht. Laut Medienberichten wird die Lage bei AIG (American International Group). Gemäß «Wall Street Journal» arbeiten die Banken J.P. Morgan Chase und Goldman Sachs mit Unterstützung der US-Notenbank fieberhaft daran, für den Versicherer ein Kreditpaket von 70 bis 75 Milliarden Dollar zu schnüren. Insider sind der Auffassung, “wenn das Geld nicht bis Mittwoch aufgetrieben sei, habe AIG möglicherweise keine andere Wahl als Insolvenz anzumelden”. Eine Pleite des bis vor kurzem weltgrößten Versicherers könnte ein Beben an den weltweiten Finanzmärkten auslösen, denn AIG spielt für die gesamte Geldbranche eine wichtige Rolle bei der Risikoabsicherung.